Von Expertin getestet: Top Campingplätze in Norwegen: Geheimtipps für unvergessliche Naturerlebnisse
Wir leben selbst seit über sieben Jahren in Norwegen und haben in dieser Zeit hunderte Campingplätze besucht – von der südlichsten Küste bis weit über den Polarkreis hinaus. Dabei sind uns einige Orte ganz besonders ans Herz gewachsen. Die folgenden Plätze zählen zu unseren absoluten Favoriten, an die wir immer wieder gerne zurückkehren. Jeder einzelne bietet etwas ganz Besonderes – sei es durch die Lage, die Menschen oder das Drumherum.
Über Jenny Krutzinna
Jenny Krutzinna ist promovierte Philosophin und leidenschaftliche Camperin. Als der Umstieg vom Zelt auf ein Wohnmobil sie vor Herausforderungen bei der Stellplatzsuche stellte, entwickelte sie kurzerhand mit ihrem Partner eine digitale Lösung dafür. Seit acht Jahren betreiben sie eine führende Camping-App, die Hunderttausende Camper dabei unterstützt in ganz Europa für sie passende Übernachtungsplätze zu finden. Außerdem hält Jenny regelmäßig Vorträge zu Camping- und Reisethemen auf Camping-Messen und Vanlife-Events. Sie ist ca. sechs Monate pro Jahr im Camper unterwegs.
Melkevoll Bretun – Camping mit Gletscherblick
Mitten im spektakulären Oldedalen liegt Melkevoll Bretun – umgeben von steilen Felswänden, grünen Wäldern und rauschenden Wasserfällen. Der Platz ist gemütlich, ruhig und dennoch nah am berühmten Briksdalsbreen-Gletscher, den man zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden kann. Hier schläft man mit dem Klang des Flusses ein und wacht mit Blick auf den Gletscher auf – für uns einer der magischsten Orte in Westnorwegen.
Fjærland Camping – Bücher, Berge und Gletscher
Fjærland Camping ist klein, persönlich und wunderschön direkt am Fjærlandsfjord gelegen. Der Ort selbst ist als "Bücherdorf" bekannt – überall finden sich kleine Bücherregale und Antiquariate. In unmittelbarer Nähe liegen auch das Gletschermuseum und der mächtige Bøyabreen-Gletscher. Wer hierher kommt, sollte Wanderschuhe und ein gutes Buch mitbringen – und am besten ein paar Tage bleiben.
Magalaupe Camping – Naturabenteuer am Dovrefjell
Zwischen Bergen und Flüssen, direkt beim Dovrefjell-Nationalpark, liegt Magalaupe Camping. Dieser Platz ist ideal, wenn man wilde, ursprüngliche Natur sucht – und mit etwas Glück Moschusochsen beobachten möchte. Die Wanderungen in der Umgebung gehören zu unseren Lieblingsrouten im Landesinneren. Für Abenteurer und Tierfreunde genau der richtige Spot.
Randsverk Camping – Herzliche Gastgeber am Rande des Jotunheimen
Randsverk Camping ist ein echter Geheimtipp für alle, die den Jotunheimen-Nationalpark erkunden möchten – inklusive Galdhøpiggen, dem höchsten Berg Norwegens. Der Platz ist terrassenförmig angelegt, sehr gepflegt, mit einem tollen kleinen Café und vielen Wanderwegen direkt vor der Tür. Besonders erwähnenswert: Die Betreiber Peter und Nina sind nicht nur supernett, sondern sprechen auch Deutsch – was für viele Gäste ein echtes Plus ist. Wir fühlen uns dort jedes Mal wie zu Hause.
Lofoten Beach Camp – Surfen und Zelten am Traumstrand
Lofoten Beach Camp ist für uns der Inbegriff von Freiheit: Direkt an einem weißen Sandstrand gelegen, mit Blick auf das tiefblaue Nordmeer und dramatische Berge im Hintergrund. Hier treffen sich Surfer, Backpacker, Familien und Naturfans. Die Atmosphäre ist locker und international – man kommt schnell ins Gespräch und genießt die endlosen Sommerabende am Lagerfeuer.
Karasjok Camping – Nordlichter und samische Kultur
Wer Norwegen abseits der klassischen Reiserouten erleben möchte, sollte nach Karasjok fahren. Der gleichnamige Campingplatz ist einfach, aber herzlich – und liegt mitten im Zentrum der samischen Kultur. Besonders im Winter ist die Region beeindruckend: klirrende Kälte, verschneite Weiten und mit etwas Glück – magische Polarlichter über dem Himmel. Für uns einer der eindrücklichsten Orte im Norden.
Flåm Camping – Idyllischer Fjord und legendäre Eisenbahn
Flåm ist ein kleiner Ort mit großer Bekanntheit – nicht zuletzt wegen der spektakulären Flåmbahn. Der Campingplatz liegt nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt, ist ruhig, grün und bietet schöne Stellplätze mit Fjordblick. Neben der Zugfahrt empfehlen wir auch eine Fjordrundfahrt oder eine Wanderung ins Aurlandsdalen – eines der schönsten Täler Norwegens.
FirstCamp Lunde – Gemütlich am Telemarkkanal
Dieser Platz im Herzen der Telemark ist ideal für alle, die es etwas ruhiger mögen. FirstCamp Lunde liegt direkt am historischen Telemarkkanal – perfekt für Kanutouren, Fahrradausflüge oder einfach entspannte Tage am Wasser. Uns gefällt hier besonders die Mischung aus Wasserwegen, Wäldern und der charmanten, entspannten Atmosphäre.
Fazit: Norwegen ist ein Traumland für Camper – aber diese Plätze sind für uns echte Herzensorte. Jeder von ihnen bietet unvergessliche Naturerlebnisse, tolle Gastgeber oder einfach das perfekte Gefühl von Freiheit. Vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem dieser Plätze – wir sind sicher, ihr werdet sie genauso lieben wie wir.
Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung. Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.