Blattläuse adé: Wie Sie die Schädlinge an Tomaten und Zucchini bekämpfen
Blattläuse können Ihre Gemüseernte gefährden, doch es gibt natürliche Abwehrmethoden. Bekämpfen Sie die Schädlinge der Pflanzen mit Hausmitteln.
Schnecken meiden oft Nachtschattengewächse wie große Tomatenpflanzen, während Blattläuse sich davon unbeeindruckt zeigen. Sie saugen auch gerne an Zucchini. Ein Befall in Maßen ist nicht besorgniserregend, kann jedoch, insbesondere bei geschwächten Pflanzen, die Ernte gefährden. Durch Stärkung der Abwehrkräfte der Pflanzen von innen und der Bekämpfung von außen mit Hausmitteln kann man die Pflanzen vor Schädlingen schützen.
Zucchini und Tomaten mit Pflanzenbrühen und -jauchen gegen Blattläuse stärken

Blattläuse, ob grün oder schwarz, verschonen auch Gemüsepflanzen nicht. Wenn sie an den Pflanzen saugen, verkrüppeln Blätter, Triebspitzen und Blütenknospen. Die Insekten scheiden Honigtau aus, einen klebrigen Saft, der Ameisen anzieht und Pilzkrankheiten wie Rußtau fördert.
Die richtigen Beetpartner in einer Mischkultur und Duftkräuter, die die Blattsauger meiden, können helfen, den Läusen vorzubeugen. Auch Opferpflanzen können die Insekten vom Gemüse ablenken. Düngemittel wie selbst gemachte Pflanzenbrühen und -jauchen stärken die sehr nährstoffbedürftigen Zucchini und Tomaten von innen. Sie machen die Pflanzen für die Insekten geschmacklich unattraktiv, wirken aber auch direkt auf die Schädlinge, wenn sie als Sprühlösung verwendet werden. Besonders bewährt haben sich Auszüge von Farn, Wermut und Brennnessel.
Die Pflanzen können einmal wöchentlich mit einer zwei Wochen lang gegärten Jauche gegossen werden. Einen Kaltwasserauszug gewinnt man schneller: Für einen einfachen Brennnessel-Sud 100 bis 200 Gramm frische Blätter grob zerkleinern und für zwei Tage in einen Liter Wasser legen. Danach abseihen und die befallenen Pflanzenteile einmal wöchentlich mit der unverdünnten Lösung einsprühen.
Blattläuse an Gemüse mit Hausmitteln wegsprühen
Zudem können Sie die Blattläuse mit den folgenden harmlosen Hausmitteln ohne Chemie bekämpfen – sie werden alle paar Tage direkt auf die Pflanzen gesprüht (nicht vergessen, die Blattunterseiten zu besprühen):
Meine news
- Zwiebel-Knoblauch-Sud aus 100 Gramm Knoblauch und 2 Liter Wasser
- Schmierseifen-Lösung aus 200 Gramm Schmierseife und 10 Liter Wasser
- Milch-Wasser-Gemisch im Verhältnis 1:2
Kein Hausmittel, aber eine weitere sehr effektive Methode, um die Läuse zu kontrollieren, sind Nützlinge wie Florfliegen, Schwebfliegen oder Marienkäfer, die man online bei einem Nützlingsversand bestellen kann. Bei Freilandpflanzen ist es ratsam, diese nicht als ausgewachsene Tiere, sondern als Larven zu kaufen. Diese werden auf die Pflanze gesetzt und fressen innerhalb von ein paar Tagen die Blattläuse.