Wer schon mal ein Samsung-Handy hatte, sollte handeln: Ihre Daten könnten in Gefahr sein
Wichtige Frist rückt näher: Samsung plant die Löschung inaktiver Konten und die damit verbundenen Daten sind dann unwiederbringlich verloren.
Viele von uns erstellen Accounts für diverse Dienste, nutzen sie eine Weile und vergessen sie dann. Bei Samsung-Konten kann das böse enden. Der Tech-Riese säubert seine Datenbanken und löscht ab dem 31. Juli 2025 alle Accounts, die seit mindestens 24 Monaten ruhen. Das klingt harmlos, doch wer nicht aufpasst, verliert womöglich wertvolle digitale Schätze. Es ist wie ein digitaler Frühjahrsputz, der bei Nichtbeachtung bittere Konsequenzen haben kann.
Die Bandbreite der betroffenen Samsung-Dienste
Betroffen könnten Nutzer sein, die zeitweilig ein Samsung-Smartphone genutzt haben, mittlerweile aber auf andere Hersteller umgestiegen sind. Ein Samsung-Account ist weit mehr als nur eine Anmeldeoption. Er bildet das Herzstück eines ganzen Ökosystems digitaler Services. Wenn das Konto verschwindet, ziehen unter anderem diese Dienste gleich mit:
- Samsung Cloud: Hier parken unzählige Nutzer ihre wertvollen Fotos, Videos, Kontakte und Notizen. Ein gelöschter Account pulverisiert diese Datenwolke – sie sind dann weg, als hätte es sie nie gegeben. Stellen Sie sich vor, Ihr digitales Fotoalbum mit Erinnerungen an Geburtstage, Urlaube und besondere Momente löst sich einfach in Luft auf.
- Galaxy Store: Apps, Spiele und In-App-Käufe verschwinden mit dem Account. Ein digitaler Einkaufswagen, dessen Inhalt auf einmal ins Leere fällt.
- Samsung Health: Hier sammeln sich Fitness- und Gesundheitsdaten an. Wer seine Fortschritte trackt, sieht diese Informationen schwinden.
- Samsung Pass & Pay: Gespeicherte Logins und Bezahlinformationen für Online-Transaktionen lösen sich auf.
- Facebook-Konto, Online-Daten und Co.: Das sollten Sie über den digitalen Nachlass wissen
Diese Liste ist nur ein kleiner Auszug; viele weitere Funktionen und Dienste sind direkt an den Samsung-Account gekoppelt. Wer aktuell ein Samsung-Smartphone nutzt, ist übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit auch bei Samsung angemeldet und muss sich keine Sorgen machen.
So bewahren Sie Ihre Daten vor dem digitalen Vergessen
Die gute Nachricht: Der Datenverlust lässt sich verhindern. Samsung versendet zwar Warnungen an die hinterlegte E-Mail-Adresse, aber im digitalen Postfach gehen diese schnell unter. Aktives Handeln ist daher unerlässlich. Melden Sie sich bei Samsung an (via account.samsung.com) – damit sind Ihre Daten weitere 24 Monate sicher. Möchten Sie Ihren Account danach nicht mehr nutzen, sichern Sie ihre Daten.
Der bevorstehende Stichtag am 31. Juli 2025 ist keine Drohung, sondern eine Aufforderung zum Handeln. Wer seine digitalen Besitztümer bei Samsung nicht verlieren möchte, sollte jetzt die Initiative ergreifen. Ein kurzer Login oder die Nutzung eines verknüpften Dienstes genügen, um den Account vor dem Aus zu bewahren. Sorgen Sie vor, bevor Ihre wertvollen Daten zu digitalen Geistern werden. Nach 14 Jahren ist Samsung übrigens nicht mehr Nummer 1 auf dem Smartphone-Markt.