Zwei Diäten gegen Demenz: So schützen Sie Ihr Gehirn vor geistigem Abbau
Forscher entdecken überraschende Zusammenhänge zwischen Ernährung und geistiger Fitness. Zwei Ernährungskonzepte stechen dabei besonders hervor.
Es ist bekannt, dass unsere Ernährung nicht nur unsere körperliche Fitness, sondern auch unsere geistige Leistungsfähigkeit beeinflusst. Zwei bestimmte Diäten scheinen dabei besonders förderlich für unsere geistige Gesundheit zu sein.
Forschern zufolge sind zwei Diäten besonders zu empfehlen
Demenz ist eine Krankheit, die weit über eine leichte Vergesslichkeit hinausgeht. Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung können Betroffene sogar ihre Kinder oder ihren Partner nicht mehr erkennen. Die Angst vor dem geistigen Verfall, der mit Demenz einhergeht, ist daher weit verbreitet. Wissenschaftler haben untersucht, ob die Ernährung einen positiven Einfluss auf unser Gedächtnis haben kann und kamen zu einem überraschenden Ergebnis.
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Gene L. Bowman von der Oregon Health & Science University hat untersucht, wie verschiedene Ernährungsweisen die Entwicklung von Demenz beeinflussen. Im Laufe der Untersuchung stellte sich heraus, dass zwei Diäten eine schützende Wirkung gegen Demenz zu haben scheinen: die mediterrane Ernährung und die DASH-Diät. Beide Diäten gelten auch als förderlich für die Herzgesundheit. Die Basis bilden pflanzenbasierte und naturbelassene Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte.
Bessere geistige Fitness mit der richtigen Ernährung
Die Wissenschaftler werteten für ihre Langzeitstudie Daten von 2.600 Frauen und Männern im Alter von 25 bis 45 Jahren aus, wie das Gesundheitsportal Heilpraxisnet berichtete. Die Teilnehmer mussten in Fragebögen zu drei verschiedenen Zeitpunkten angeben, welche Lebensmittel sie täglich zu sich nahmen. Es stellte sich heraus, dass diejenigen, die sich nach der mediterranen Ernährung und der DASH-Diät ernährten, im Alter von 55 Jahren eine bessere kognitive Leistungsfähigkeit aufwiesen als Menschen, die sich anders ernährten. Mit anderen Worten: Ihr Gehirn war leistungsfähiger und ihr Gedächtnis war besser.
Meine news
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.