Schlaganfall vorbeugen: Sechs Lebensmittel steigern gutes Cholesterin

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Fünf Walnüsse pro Tag können den Cholesteringehalt bereits senken. © PeterHermesFurian/IMAGO

Gutes Cholesterin kann das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken. Mit diesen sechs Lebensmitteln können Sie den HDL-Cholesterinwert steigern.

Cholesterin ist ein essenzieller Bestandteil vieler Hormone, der Zellmembranen und der Gallensäure und erfüllt somit eine zentrale Rolle im menschlichen Körper. Es handelt sich dabei um ein Lipidmolekül, das in der Lage ist, weitere Fette zu binden und sie an die benötigten Orte im Körper zu transportieren. Allerdings kann ein Überschuss an Cholesterin dem Körper schaden, da es zu Ablagerungen in den Gefäßen führt. Diese erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Es ist jedoch wichtig, zwischen „gutem“ und „schlechtem“ Cholesterin zu differenzieren.

Sechs Nahrungsmittel, die das „gute“ Cholesterin erhöhen

Das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-Cholesterin) ist als das „böse“ Cholesterin bekannt. Bei einem erhöhten Wert lagert sich überschüssiges Protein in den Gefäßwänden als Plaque ab. Das High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL), das als „gutes“ Cholesterin bezeichnet wird, schützt hingegen vor Arteriosklerose und oxidativen Prozessen des LDL-Cholesterins. Daher wird empfohlen, den HDL-Cholesterinwert im Gegensatz zum LDL-Cholesterinwert möglichst hochzuhalten. Eine gesunde Ernährung kann dabei unterstützen. Die folgenden sechs Lebensmittel können das gute Cholesterin erhöhen:

  • Leinsamen: Diese Körner enthalten neben Omega-3-Fettsäuren, die den Blutdruck auf natürliche Weise senken, sowie Lignane. Diese ballaststoffähnlichen Pflanzenstoffe binden „schlechtes“ Cholesterin und transportieren es ab, wodurch Leinsamen zu effektiven Cholesterinsenkern werden.
  • Vollkorn: Vollkornprodukte sättigen nicht nur länger und unterstützen somit beim Abnehmen, sondern helfen auch dabei, den Cholesterinwert im Blut durch ihre wertvollen Ballaststoffe auszugleichen. Darüber hinaus wirken die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe als natürliche Cholesterinsenker.
  • Fettiger Fisch: Fischsorten wie Lachs, Makrele oder Thunfisch enthalten viele ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6. Diese erhöhen den Wert des „guten“ HDL-Cholesterins und tragen gleichzeitig zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels bei.
  • Avocado: Diese grüne Frucht ist reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen und unterstützt nicht nur beim Abnehmen. Sie enthält viele Vitamine, Calcium und Kalium und liefert gute Fettsäuren, die dabei helfen, den Cholesterinwert im Blut auszugleichen.
  • Pflanzenöl: Gesunde Fette sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Darüber hinaus können Pflanzenöle, die reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind, wie Oliven-, Hanf- oder Sonnenblumenöl, die Cholesterinproduktion im Körper anregen. Sie fördern den HDL-Cholesterinwert und reduzieren das LDL-Cholesterin.
  • Nüsse: Obwohl sie viel Fett enthalten, können sie dennoch beim Ausgleichen des Cholesterinwerts helfen. Dabei kommt es auf die Menge an. Schon fünf Walnüsse pro Tag können ausreichen, um den Cholesteringehalt zu senken. Die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren hemmen zusammen mit anderen Pflanzenstoffen die Aufnahme von „schlechtem“ Cholesterin.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare