Von Musk verspottet: F-35-Kampfjets entpuppen sich im Iran-Israel-Krieg als Gamechanger

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Elon Musk nennt die F-35 „veraltet“ und „überflüssig“ – bei den jetzigen Luftangriffen Israels auf den Iran, wird deutlich, wie falsch Musk lag.

Teheran – Seit Israel im Krieg mit dem Iran ist, sind die Fähigkeiten des Kampfjets F-35 gefragter denn je. Das Kampfflugzeug spielt eine bedeutende Rolle bei Luftangriffen auf Atomanlagen, Luftverteidigungssysteme und Raketenstellungen des Mullah-Regimes. Wie das amerikanische Magazin Newsweek berichtet, waren die F-35I Adir-Kampfflugzeuge – Israels Variante des in den USA hergestellten Tarnkappenjets – an dutzenden Langstreckenangriffen beteiligt.

Das Paradoxe: Noch im November spottete der Tech-Milliardär Elon Musk lauthals über den Kampfjet. Auf X schrieb er, „bemannte Kampfflugzeuge sind im Zeitalter der Drohnen veraltet und gefährden nur das Leben der Piloten“. Knapp sechs Monate später stellt sich das als gewaltige Fehleinschätzung heraus.

F-35-Kampfjet bringt Wendepunkt im Iran-Israel-Konflikt: Musk blamiert sich

Seit Tagen liefern sich Israel und der Iran gegenseitige Angriffe. Während dieser stellten sich besonders Israels F-35I Adir-Kampfflugzeuge als mächtiges Werkzeug heraus. Wie israelische Beamte gegenüber Newsweek schildern, flogen die Kampfjets tief ins iranische Hoheitsgebiet – und stießen dabei jedoch kaum auf Widerstand. Die Resultate sprachen für sich: Wie die israelische Luftwaffe angibt, neutralisierten die F-35 Kampfflugzeuge mehrere iranische Luftverteidigungsanlagen. So schaffte es die israelische Armee binnen kurzer Zeit, die Kontrolle über weite Teile des iranischen Luftraums zu erhalten. Eine Leistung, welche auch die von Musk beworbenen unbemannten Systeme, bislang nicht vollbringen konnten.

Wie der Spiegel berichtet, sprach Elon Musk erst im November davon, dass bemannte Kampfflugzeuge im Zeitalter der Drohnen überflüssig seien. Besonders auf die F-35 vom US-Rüstungskonzern Lockhead Martin hatte es der Tech-Oligarch abgesehen. Via X postete er ein Video, welches eine große Anzahl Drohnen zeigt. Die Überschrift: „Derweil bauen einige Idioten immer noch bemannte Kampfjets wie die F-35“.

Wie falsch Musk gelegen haben könnte, zeigt sich auch in Donald Trumps strategischer Ausrichtung.  Der US-Präsident entsandte mit der „USS Nimitz“ einen zweiten Flugzeugträger samt Begleitschiffen in die Krisenregion.

Militärexperte mit vernichtendem Urteil

„Bemannte Tarnkappenflugzeuge sind der kosteneffizienteste Weg, um Ergebnisse gegen stark verteidigte Gegner zu erzielen“, so Generalleutnant a. D. David Deptula gegenüber Newsweek. Deptula war stellvertretender Stabschef für Nachrichtendienst, Überwachung und Aufklärung im Hauptquartier der US-Luftwaffe und ist heute Dekan des Mitchell Institute for Aerospace Studies. Der Experte stellt klar: Musks Behauptungen seien falsch. Israels Angriffe auf den Iran zeigen genau, warum bemannte Tarnkappenflugzeuge weiterhin unverzichtbar sind. Auch wenn Drohnen die moderne Kriegsführung verändern.

Deptula beschrieb die israelischen Tieffliegerangriffe als Blaupause für moderne Luftkampagnen. „Bei diesen Operationen konnten die israelischen F-35 die von Russland gelieferte iranische Luftabwehr umgehen und ausschalten, um dann andere wichtige Ziele anzugreifen. Das ist alles andere als einfach und hätte mit den heutigen Drohnen nicht erreicht werden können“, so der Militärexperte.

Die F-16 feuert IR-Teuschkörper (Flares) ab. Kampfflugzeuge vom Typ Lockheed Martin F-35A Lighting II (oben rechts) und eine Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon (vorne) bei einer Übung. © IMAGO/Björn Trotzki

KI-Fälschung einer zerstörten F-35 sorgt für Aufsehen

Erst kürzlich verbreitete sich in den sozialen Netzwerken das Bild eines angeblich abgeschossenen israelischen F-35-Kampfjets. Das Flugzeugwrack liegt eindrucksvoll versunken im Sandboden, einige 20 Menschen begutachten die Überreste.

Wie die Tagesschau berichtet, handelt es sich bei dem Bild allerdings um ein KI-generiertes Bild. Dies sei daran zu bemerken, dass die Größenverhältnisse der abgebildeten F-35 deutlich überproportioniert im Vergleich zu den darum stehenden Menschen wirken. (ko)

Auch interessant

Kommentare