Konkurrent schafft, woran Apple scheiterte: Tech-Gigant bringt eigenes E-Auto auf den Markt
Wenn Fahren zur Nebensache wird, besitzt Sony mit seinem ersten Auto gute Chancen. Auf der CES feiert der Technikkonzern die Premiere der elektrischen Limousine Afeela 1.
Tokio/Las Vegas - Sony aus Japan gehört zu den Weltmarktführern in der Elektronik- und Unterhaltungsindustrie. Nun greift der asiatische Konzern auch im Automobilbereich an. Den Schlüssel zum Erfolg soll eine Kombination der beiden Welten bilden.
Der Technologie-Gigant wagt sich mit dem Afeela 1 in die Welt der Elektroautos: Auf der CES 2025 in Las Vegas präsentiert der japanische Hersteller sein erstes eigenes Fahrzeug, das ab Mitte nächsten Jahres für rund 90.000 Euro in den USA erhältlich sein soll. Sony will mit dem Afeela 1 nicht nur ein Auto, sondern ein mobiles Entertainment-Erlebnis schaffen, das Maßstäbe setzt. Fahren wird da zur Nebensache.
Sony stellt eigenes Elektroauto Afeela 1 vor: Entertainment trifft Technik
Zwar ist das Äußere der stromlinienförmigen Limousine (erinnert an den Lucid Air) ansehnlich. Das Herzstück des Sony-Autos ist seine Entertainment-Technologie: Quer über das gesamte Cockpit und vor der Rückbank sorgen hochwertige Bildschirme für Unterhaltung.
Hier möchte Sony Honda Mobility (SHM) der Konkurrenz voraus sein, indem es mehr Inhalte und eine größere Bildqualität gibt – ein klarer Vorteil für lange Fahrten oder den Einsatz in autonomen Szenarien. Für den letztgenannten Bereich befinden sich Kameras und Sensoren auf dem Dach des Fahrzeugs und sollen Sony einen Platz an der Spitze dieser Zukunftstechnologie sichern.

Afeela 1 auf der CES: E-Auto ist Koproduktion von Sony und Honda
Das Projekt wurde jedoch nicht ohne Autoexpertise realisiert: Sony weiß, dass die Entwicklung eines eigenen Fahrzeuges mehr ist als Unterhaltungselektronik. Aus diesem Grund wurde Honda als Partner ins Boot geholt. Die Japaner liefern nicht nur den Antrieb mit zwei Elektromotoren und einer Leistung von 353 kW/480 PS, sondern auch den Akku mit etwa 90 kWh Kapazität. Das Ergebnis sorgt mitunter für eine Reichweite von rund 500 Kilometer.
Neben dem Afeela 1 hat Sony bereits Pläne für ein SUV-Modell. Die in Las Vegas vorgestellte E-Limousine soll also kein einmaliger Ausflug bleiben. Die Vision scheint klar: Mobilität soll neu definiert werden, indem sich Technologie, Entertainment und autonomes Fahren vereinen.
Sony-Auto setzt Ambitionen in die Tat um, während Apple am E-Auto scheiterte
Technologievorsprung durch Unterhaltung: Sony plant, seine Expertise aus den Bereichen Gaming und Unterhaltungselektronik in die Autos zu integrieren. So könnten zukünftige Fahrzeuge VR- und AR-Technologien bieten, die das Fahrerlebnis revolutionieren. Der US-Rivale Apple arbeitete über Jahre selbst an einem innovativen E-Auto, legte das Vorhaben jedoch 2024 auf Eis.
Meine news

Nach dem Marktstart in den Vereinigten Staaten soll der Afeela 1 zeitversetzt auch auf anderen Märkten erscheinen, darunter Europa. Ob diese Vision auf den Straßen genauso beeindruckt wie auf der Technikmesse im amerikanischen Zockerparadies, bleibt abzuwarten. (PF)