Kompromisslösung für die Tourist-Info Kreuth: Komplettschließung abgewendet

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Kreuth

Kommentare

Wird zum Jahresende doch nicht ganz geschlossen: die Tourist-Info in Kreuth. Zumindest an zwei Tagen bleibt ein Ansprechpartner für die Urlauber vor Ort. © Thomas Plettenberg

Der Beschluss, die Tourist-Info Kreuth zu schließen, hatte für Protest unter den Vermietern gesorgt. Jetzt gibt es einen Kompromiss: Zumindest an zwei Tagen pro Woche soll die TI auch künftig besetzt sein.

Kreuth/Tegernseer Tal - Kein persönlicher Ansprechpartner mehr für die Urlauber im Bergsteigerdorf: Den Plan des Kreuther Gemeinderats, die Tourist-Info zum 1. Dezember für immer zu schließen, wollten viele Gastgeber im Ort nicht hinnehmen. Zur Bürgerversammlung gingen mehrere Anträge mit der Forderung ein, der Gemeinderat möge diesen Schritt überdenken. Daraufhin gab es Gespräche und im Juli eine weitere Sitzung des Gemeinderats zu dem Thema. Den hier gefassten Beschluss gab das Rathaus nun in einer Pressemitteilung bekannt: Bis zum geplanten Umzug der Gemeindeverwaltung in das jetzige Kurhaus werde „eine zeitlich und personell reduzierte Anlaufstelle ausschließlich zur Information der Gäste und Einheimischen“ in Kreuth verbleiben.

Tourist-Info Kreuth künftig an zwei Tagen besetzt

Im Klartext bedeutet das: Ab Dezember wird an zwei Tagen pro Woche – dem Montag und voraussichtlich dem Mittwoch – in der Kreuther TI jeweils für vier Stunden eine Person als Ansprechpartner für die Gäste vor Ort sein. „Durch die Reduzierung der Stellen kann das vom Gemeinderat vorgegebene Ziel der Kosteneinsparung auch mit diesem Kompromiss erzielt werden“, teilt die Gemeinde mit. Bisher sind zwei Mitarbeiter in der Kreuther Tourist-Info tätig, geöffnet hat sie aktuell montags bis freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr.

Langfristig ist der Umzug der Gemeindeverwaltung ins Kurhaus geplant

Langfristig ist der Umzug der Gemeindeverwaltung ins Kurhaus geplant. Dazu hatte die Gemeinde Kreuth eine Machbarkeitsstudie zur Umnutzung des Gebäudes in Auftrag gegeben. Für den Herbst, so heißt es in der Pressemitteilung, erwarte man die Fertigstellung der Studie. Anhand der Ergebnisse könne der Gemeinderat dann „den weiteren Umfang und den Zeitplan für den Umzug“ beraten. „Für die Bücherei ist ebenfalls eine Lösung gefunden“, teilt die Gemeinde mit. Diese werde künftig zweimal pro Woche „zu kinder- und berufstätigen-freundlicheren Zeiten“ geöffnet sein.

Tourismus-Chef Kausch hofft auf Akzeptanz der Kompromisslösung

Die Kompromisslösung zur Kreuther TI ist in Absprache mit der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) erarbeitet worden, wie TTT-Geschäftsführer Christian Kausch bestätigt. Er hofft, dass das Konzept auch die Vermieter im Ort zufriedenstellt. Die Lösung zu finden, sei nicht einfach gewesen. Auf der einen Seite habe es die Sparvorgabe der Gemeinde gegeben, auf der anderen Seite den Wunsch, den Gast auch künftig persönlich zu bedienen. „Das Ganze muss stemmbar sein und wirtschaftlich Sinn machen“, sagt Kausch. Und er weist darauf hin, dass in den übrigen vier Tourist-Infos die Erreichbarkeit der Mitarbeiter – auch für Kreuther Gäste – jeden Tag gewährleistet sei. Viele Services fänden zudem mittlerweile ohnehin in der Zentrale der TTT statt. Diese sei künftig auch Anlaufstelle für die Kreuther Gastgeber, wie die Gemeinde mitteilt.

Übrige Tourist-Infos haben sich erneut Qualitätssiegel verdient

Während in Kreuth also eine Komplettschließung der TI abgewendet wurde, verkündet die TTT in einer Pressemitteilung für die vier anderen Tourist-Infos am Tegernsee, dass diese zum wiederholten Male mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Tourismusverbands, der „i-Marke“, ausgezeichnet wurden. Bis 2027 dürfen sie sich nun wieder mit der Güteplakette schmücken. Dabei hätten die TIs in Gmund, Bad Wiessee, Rottach-Egern und Tegernsee die Folgezertifizierung „mit Bravour“ bestanden, heißt es. Sie hätten „nicht nur einen Wert über dem bayerischen Durchschnitt von weit über 80 Prozent erreicht“, sondern sie hätten sich auch im Vergleich zur letzten Zertifizierung im Jahr 2021 deutlich steigern können.

Freuen sich über die Zertifizierung der Tourist-Infos: (v.l.) Stefan Rachel, Christian Kausch und Angelika Drexler
Freude über die Zertifizierung: (v.l.) Stefan Rachel (TI-Leitung Bad Wiessee, Gmund, Tegernsee), Christian Kausch und Angelika Drexler (TI-Leitung Rottach-Egern, Kreuth). © Der Tegernsee

Ein als Gast getarnter Tester prüfte den Service der Tourist-Infos

Bei Prüfungen, die ein als Gast getarnter Tester des Tourismusverbands vornimmt, würden bundeseinheitliche Mindeststandards und 40 weitere Kriterien gecheckt, teilt die TTT mit. „Nur wenn Infrastruktur, die Ausstattung, das Angebot und der Service stimmen und der Gästeerwartung entsprechen, wird die i-Marke verliehen“, heißt es in der Pressemitteilung. Die TIs am Tegernsee können diesen Erfolg für sich verbuchen. „Hierauf können wir stolz sein“, sagt Kausch. Zumal die Zertifizierung aufgrund der Umzüge heuer „besonders aufwendig und spannend“ gewesen sei.

Bekanntlich ist die Tourist-Info Bad Wiessee im Frühjahr dieses Jahres von ihrem zentralen Standort am Lindenplatz ins Rathaus umgezogen. Für TI-Leiter Stefan Rachel und sein Team war es daher besonders wichtig, dass nun die Folgezertifizierung durch den Tourismusverband erfolgte. Nun könne am neuen Standort das rote Schild mit dem weißen „i“ an der Hausmauer angebracht werden. „Das verbinden die Gäste automatisch mit einer Tourist-Info“, sagt Rachel. Das Schild habe also einen großen Wiedererkennungswert und helfe den Urlaubern dabei, sich trotz des Umzugs zurechtzufinden. „Diese Zertifizierung macht absolut Sinn.“

gab

Hilfe bei Orientierung

Als die Wiesseer Tourist-Info noch im Sparkassengebäude am Lindenplatz untergebracht war, sind die Urlauber, die mit dem Bus in der Ortsmitte ankamen, quasi zur Tür hereingefallen. Um den Gästen nach dem Umzug der TI ins Rathaus die Orientierung zu erleichtern, sollen am alten Standort Hinweise angebracht werden. Wie Vize-Bürgermeisterin und Vermieterin Birgit Trinkl in der jüngsten Gemeinderatssitzung berichtete, sollen sowohl am Glas-Pavillon vor der ehemaligen TI, als auch auf der Seite der Bäckerei Hauser im Bushäuschen künftig auffällige und großflächige Aufkleber zu finden sein, die den Weg zur Tourist-Info weisen. Dank der Hinweise sollen sowohl Autofahrer als auch Gäste, die mit dem Bus kommen, sofort erkennen können, wo sie die Ansprechpartner finden.

Auch interessant

Kommentare