Schwere Körperverletzung bei Faschingstreiben
Ein 18-Jähriger ist am Sonntag in der Planegger Bahnhofstraße schwer verletzt worden. Dies teilte das Polizeipräsidium München am Dienstag mit. Das zuständige Kommissariat sucht nach Zeugen der gefährlichen Körperverletzung. Der Vorfall ereignete sich, nachdem der Faschingszug beendet war.
Planegg - Der Faschingszug, der 10 000 Zuschauer anlockte, startete am Sonntag kurz nach 14 Uhr in Krailling auf Höhe der Brauerei und bewegte sich dann mit seinen 38 Gruppen in Richtung Planegger Bahnhofstraße, wo sich die Zuschauer hinter Absperrgittern entlang der Strecke drängten. Gegen 17 Uhr , als der Zug laut Organisator Matthias Niedermair bereits beendet war, geriet in der Bahnhofstraße ein 18-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis München mit zwei Unbekannten in einen Streit. Im Zuge der Auseinandersetzung schlug einer der beiden Männer ihm mit der Faust ins Gesicht. Anschließend schlug ihm der zweite ebenfalls ins Gesicht. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Der 18-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Das für Körperverletzungsdelikte zuständige Kommissariat 25 der Münchner Kriminalpolizei führt die Ermittlungen. Das Polizeipräsidium wendet sich mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit. Der eine Täter wird beschrieben als zwischen 20 und 25 Jahre alt, etwa 1,85 Meter groß, mit kräftig muskulöser Statur und kurzen braunen Haaren. Er war bekleidet mit einem schwarzen Pullover, schwarzer Weste mit dem Aufdruck „FBI“ auf dem Rücken, langer schwarzer Hose und schwarzen Schuhen. Der zweite Täter soll ebenfalls zwischen 20 und 25 Jahre alt sein. Auch er war dunkel gekleidet.
Die Polizei bittet Personen, die am Sonntag im angegebenen Zeitraum im Bereich der Planegger Bahnhofstraße Wahrnehmungen gemacht haben, die mit dem Vorfall in Zusammenhang stehen könnten, sich zu melden. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möge sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 25, unter Telefon 2910-0 in Verbindung setzen oder sich an jede andere Polizeidienststelle wenden.