Dichte wie Blei - K2-360: Forscher haben eine neue Erde gefunden

Ein internationales Forschungsteam aus Japan und Europa hat ein einzigartiges Planetensystem entdeckt, das etwa 750 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Das System K2-360 besteht aus zwei Planeten, die einen sonnenähnlichen Stern umkreisen. 

Neu entdeckte „Supererde“ weist extreme Dichte auf

Laut Berichten von „BioBioChile“ ist der innere Planet, K2-360 b, eine Supererde mit einer extrem kurzen Umlaufzeit von 21 Stunden und einer beeindruckenden Dichte. Der Planet umkreist somit in weniger als einem Tag einmal seinen Stern. John Livingston, der Leiter der Studie, betont: „K2-360 b ist so dicht wie Blei. Es ist der dichteste bekannte Planet seiner Klasse, der in weniger als einem Tag umkreist.“

Der neu entdeckte Planet K2-360 b ist etwa 1,6 Mal größer als die Erde und 7,7 Mal schwerer. Diese hohe Dichte könnte laut derzeitigen Forschungsergebnissen darauf hindeuten, dass es sich um den nackten Kern eines Planeten handelt, dessen äußere Schichten durch die intensive Strahlung der nahegelegenen Sonne entfernt wurden. Ursprünglich könnte der Planet also um einiges größer gewesen sein.

Forscher finden auch zweiten Planeten im System

Der Planet hat laut Berichten des Nachrichtenportals eine felsige, eisenhaltige Zusammensetzung mit einem Kern, der rund 48 Prozent seiner Masse ausmacht. Darüber hinaus könnte seine Oberfläche aufgrund der extremen Hitze mit Magma bedeckt sein.

Das System enthält auch einen zweiten Planeten, K2-360 c, der mindestens 15-mal massereicher als die Erde ist und alle 9,8 Tage seine Sonne umkreist. Laut „BioBioChile“ könnte dieser äußere Planet möglicherweise durch einen Prozess der „hoch exzentrischen Migration“, also durch gravitative Einflüsse, den Planeten K2-360 b in seine gegenwärtige Umlaufbahn geschoben haben.

TOI-715
Darstellung des Super-Planeten TOI-715, den die NASA 2024 entdeckt hat. NASA/JPL-Caltech

Nasa entdeckt potenziell bewohnbare Super-Erde

Bereits Anfang des Jahres hatte ein Team von Wissenschaftlern aus Birmingham einen Planeten entdeckt, der möglicherweise bewohnbar ist. Der Planet namens TOI-715 b ist 137 Lichtjahre von der Erde entfernt und gilt aufgrund seiner Größe als Super-Erde.

Ein Jahr auf TOI-715 b dauert nur 19 Tage. Er befindet sich in der habitablen Zone eines roten Zwergsterns, was ihn zu einem aussichtsreichen Kandidaten für Leben macht. Der Planet TOI-715 b ist jedoch aufgrund seiner großen Entfernung von etwa 1,3 Billiarden Kilometern als menschlichen Ausweichplanet für die Erde ungeeignet.