Historischer Sprung: Nvidia verzeichnet den größten Tagesgewinn in der Geschichte der US-Börse

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Das Logo des Chipkonzerns Nvidia am Hauptquartier im Silicon Valley. © Andrej Sokolow/dpa

Nvidia schafft das Unmögliche: Die Aktie steigt um 13 Prozent an einem Tag und bricht damit Rekorde. Grund dafür sind die starken Quartalszahlen von Microsoft und AMD.

Santa Clara - Der US-Chiphersteller Nvidia hat das unmöglich geschafft. Die Aktie ist am Mittwoch innerhalb eines Tages, um ganze 13 Prozent gestiegen. Niemals zuvor hat ein börsennotiertes US-Unternehmen an einem Tag so viel an Wert zugenommen, absolut betrachtet. Grund zur Feier sind die positiven Quartalszahlen von Microsoft und AMD. Der Künstliche Intelligenz (KI)-Hype bleibt weiter auf seinem Höhenflug.

Noch mehr Geld für Nvidia: Microsoft investiert weiter in den Chiphersteller

Der Aktiengang von Nvidia ist ohnehin selten: Die Aktie hat sich in diesem Jahr alleine verdoppelt und ist seit Ende 2022 um mehr als 500 Prozent gestiegen. Den Höhepunkt erreichte die Aktie im Juni mit rund 135 US-Dollar. Die Befürchtung vieler Investoren vor einer Blase im Chipsektor, ausgelöst durch die übermäßigen Investitionen großer Tech-Unternehmen in Nvidia-Chips und den raschen Ausbau ihrer Infrastruktur, führte in den letzten Wochen zu einem Rückgang der Aktie auf etwa 111 US-Dollar. Neueste Quartalsberichte stimmten Anleger nun wieder positiv - die Aktie lieg nun bei 117 US-Dollar.

Das letzte Quartal lief für den Technologiekonzern Microsoft besser als erwartet. Prognostiziert hatte das Unternehmen einen Zuwachs von 64,39 Milliarden US-Dollar. Die Zahlen zeigten jedoch sogar einen Zuwachs von 64,73 Milliarden US-Dollar, also rund 15 Prozent. „Unsere Marktanteilsgewinne haben sich in diesem Jahr beschleunigt, angetrieben durch KI“, erklärt Microsoft-Geschäftsführer Satya Nadella im US-Magazin CNBC. Nadella und Finanzchefin Amy Hood verkündeten daraufhin am Dienstag noch mehr Geld für die Infrastruktur von Nvidia ausgeben zu wollen.

Zahlen des größten Konkurrenten AMD stimmen Nvidia-Anleger optimistisch

Auch die Quartalszahlen des US-Chipherstellers AMD, der größte Hauptkonkurrent von Nvidia, brachten gute Nachrichten. Die Umsätze übertrafen die Erwartungen, und die Nachfrage nach ihren GPUs bleibt stark. Allein 4,5 Milliarden US-Dollar erwartet das Unternehmen weiterhin nur mit KI-Chips zu machen.

Diese positiven Quartalszahlen sprechen für den anhaltenden Erfolg des Sektors und haben laut Analysten den Aktienkurs von Nvidia angetrieben. Das bestätigt Goldman Sachs-Analyst Toshiya Hari in einer Mitteilung: „Wir glauben, dass AMDs positive Geschäftsaussichten für Data Center-GPUs und Microsofts Kommentare, die auf einen anhaltenden Anstieg der Investitionsausgaben bis zum Geschäftsjahr 2025 hindeuten, ein gutes Zeichen für Nvidia sind.“ Wie es für Nvidia im zweiten Quartal gelaufen ist, werden Anleger jedoch erst in den nächsten Wochen erfahren.

Auch interessant

Kommentare