Küche - 3 Hausmittel halten das Gefrierfach ewig eisfrei

Jedes Mal, wenn Sie das Gefrierfach öffnen, dringt warme Luft ein. Diese enthält Feuchtigkeit, die sich beim Abkühlen in Eis verwandelt. Das kann langfristig zu höheren Stromkosten führen. Um dies zu verhindern, gibt es einfache Methoden.

1. Speiseöl gegen ein vereistes Eisfach

Falls Sie kein Natron zur Hand haben, kann auch Speiseöl helfen, die Eisbildung zu verhindern. Geben Sie ein paar Tropfen auf einen feuchten Lappen und wischen Sie die Innenflächen des Gefrierfachs damit aus.

2. Natron

Natron ist ein bewährtes Hausmittel mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Um Eisbildung zu reduzieren, geben Sie zwei Esslöffel Natron auf ein feuchtes Tuch und wischen Sie die Innenwände des Gefrierfachs damit aus. Natron verhindert nicht nur die Ansammlung von Feuchtigkeit, sondern neutralisiert auch unangenehme Gerüche.

Wichtig: Meiden Sie beim Abwischen die Gummidichtungen, da Natron sie beschädigen kann. Zudem sollten Sie Haushaltshandschuhe tragen, um Hautreizungen zu vermeiden.

3. Glycerin

Glycerin bietet eine effektive Alternative. Nach einer gründlichen Reinigung des Gefrierfachs können Sie einen Lappen mit Glycerin tränken und damit die Innenwände abwischen. Da Glycerin einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser hat, dauert es länger, bis sich wieder Eis bildet. Sollten sich dennoch Eisschichten bilden, lassen sie sich durch die Glycerin-Schicht leichter entfernen.

So tauen Sie Ihr Gefrierfach richtig ab

Um die Eisbildung langfristig zu reduzieren, sollten Sie Ihr Gefrierfach zweimal jährlich abtauen. Dabei hilft folgende Vorgehensweise:

  • Vorbereitung: Entleeren Sie das Gefrierfach und lagern Sie Tiefkühlprodukte zwischenzeitlich in einer Kühltasche oder einem anderen Gefrierschrank. Trennen Sie das Gerät vom Strom.
  • Beschleunigung: Stellen Sie eine Schüssel mit heißem Wasser ins Fach, um das Eis schneller schmelzen zu lassen.
  • Wasser auffangen: Legen Sie Handtücher oder eine flache Schale unter das Gefrierfach, um das Schmelzwasser aufzufangen.
  • Trocknen: Nach dem Abtauen trocknen Sie die Innenwände mit einem Handtuch ab und reinigen diese mit einem feuchten Tuch.
  • Vorsorge: Um erneute Eisbildung zu verhindern, behandeln Sie die Innenwände mit Natron, Speiseöl oder Glycerin.
  • Wieder in Betrieb nehmen: Schließen Sie das Gerät wieder an und räumen Sie die Lebensmittel zurück.

Experten empfehlen, das Gefrierfach regelmäßig abzutauen und mit Hausmitteln zu behandeln, um Energie zu sparen und das Gerät in optimalem Zustand zu halten.