Guten Appetit: Ulrich-Kinderhaus in Habach ist fit für gesunde Mittagsverpflegung
Das Ulrich-Kinderhaus in Habach geht bei der Verpflegung seiner kleinen Besucher einen gesunden Weg: Hülsenfrüchte und Vollkorn stehen auf dem Speiseplan. Die Kita nahm dafür an einem bayernweiten Coaching-Projekt teil.
Habach - Das Ulrich-Kinderhaus in Habach hat erfolgreich am Coaching der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern West teilgenommen. Das berichtet Einrichtungsleiterin Susanne Bacher-Rees. Bei der Abschlussveranstaltung im Walderlebniszentrum Grafrath gab es nun ihre Urkunden.
Ulrich-Kinderhaus in Habach erhielt Urkunde für die Teilnahme am Verpflegungs-Coaching
Im Herbst 2023 hatte sich die Habacher Kita laut seiner Leiterin auf den Weg gemacht, um seine Mittagsverpflegung zu optimieren. Unterstützt wurden die Verantwortlich dabei von Irmgard Hollering vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürstenfeldbruck.
Lebensmittel-Projekte für Kinder
In der Einrichtung gibt es jetzt mehr Hülsenfrüchte sowie Vollkornprodukte. „Die Kinder können sich bei verschiedenen Projekten aktiv bei den Themen Lebensmittel und Verpflegung einbringen“, teilt Bacher-Rees mit. Außerdem erstellt die Kita ein Verpflegungsleitbild: In diesem wird festgeschrieben, worauf das Kinderhaus bei der Verpflegung wert legt. „Neu eingeführte Feedbacksysteme steigern die Wertschätzung gegenüber der Kinder und senken zudem Lebensmittelreste“, so die Leiterin.
Infos zu dem Projekt
Weitere Informationen zum Coaching und zur Arbeit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern West gibt es online unter www.aelf-ff.bayern.de.
43 Kitas und 31 Schulen in Bayern dabei
Laut der Leiterin haben dieses Jahr bayernweit 43 Kitas und 31 Schulen am kostenfreien Coaching der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern teilgenommen. Ein Coach begleitet dabei die Einrichtungen ein Jahr bei der Optimierung ihrer Mittagsverpflegung. Bestandteil ist die Speiseplanoptimierung und die Nachhaltigkeit, wie regionaler Einkauf, weniger Speisereste und mehr Bioprodukte. Daneben formuliert der Coach mit dem Essensgremium individuelle Ziele, die dann im Lauf des Coachingsjahres von allen Beteiligten umgesetzt werden. Grundlage des Coachings sind die bayerischen Leitlinien zur Kita- und Schulverpflegung mit den Schwerpunkten Gesundheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die neue Coaching-Runde bei der Kita- und Schulverpflegung startet heuer im September.
Meine news
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.