Zukunftsweisende Modernisierung: KJF Klinik Hochried startet Bau des neuen Kind-Eltern-Zentrums in Murnau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Freuten sich über den Spatenstich zum Bau des Kind-Eltern-Zentrums der KJF Klinik Hochried, von links: Domkapitular Armin Zürn (Aufsichtsratsvorsitzender, KJF Augsburg), Anja Neupert-Schreiner (Abteilungsleiterin Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Schwaben), Sebastian Stief (Vorstand Medizin, KJF Augsburg), Carmen Seitz (Vorstand Finanzen, KJF Augsburg), Anton Speer (Landrat, Landkreis Garmisch-Partenkirchen), Rolf Beuting (Erster Bürgermeister, Markt Murnau am Staffelsee), Susann Enders (Abgeordnete, Bayerischer Landtag), Andreas Auer (Klinik- und Verwaltungsleiter, KJF Klinik Hochried), Siegmund Hahn (Vorstand Infrastruktur, KJF Augsburg), Peter Schwinde (Partner, Schwinde Architekten), Markus Mayer (Vorstandsvorsitzender, KJF Augsburg) und Dr. Barbara Leidl (Chefärztin und Mitglied der Klinikleitung, KJF Klinik Hochried). © KJF Augsburg / Dominik Schubert

Murnau steht vor einer bedeutenden Erneuerungswelle im Bereich der medizinischen Versorgung.

Murnau - Mit dem offiziellen Spatenstich hat die Modernisierung der KJF Klinik Hochried, eine Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg), heute eine neue Phase erreicht. Ein neues Kind-Eltern-Zentrum soll bis Mitte 2026 fertiggestellt werden und umfasst 100 Zwei-Raum-Apartments, die speziell für Rehapatientinnen und -patienten sowie deren Begleitpersonen konzipiert sind.

„Der Bedarf an Rehabilitationsleistungen für Kinder und Jugendliche hat in den letzten Jahren merklich zugenommen, insbesondere bei Kindern bis zum zwölften Lebensjahr“, erklärt Andreas Auer, Klinik- und Verwaltungsleiter der KJF Klinik Hochried. „Mit diesem Projekt stärken wir nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern verbessern auch die Lebensqualität unserer Patienten durch ansprechende und moderne Unterkünfte.“

Die neu gestalteten Apartments bieten auf etwa 26 Quadratmetern nicht nur Schlaf-, sondern auch Wohn-Essbereiche, die den Bedürfnissen nach Privatsphäre und Rückzug gerecht werden. „Kinder und Eltern können hier in einer angenehmen Atmosphäre Ruhe und Erholung finden, was für den therapeutischen Prozess von großer Bedeutung ist“, fügt Auer hinzu. Zudem umfasst das Kind-Eltern-Zentrum eine große Lobby mit Aufenthaltsmöglichkeiten, Gemeinschaftsräume, Therapie- und Ärztezimmer sowie einen Indoor-Spielplatz.

Die Gesamtkosten für das ambitionierte Projekt belaufen sich auf etwa 27 Millionen Euro, welche komplett durch Eigenmittel der KJF Augsburg finanziert werden. Neben dem neuen Zentrum wurden bereits die Mensa und Seminarräume modernisiert, um den Bedarf an zeitgemäßen und funktionellen Räumlichkeiten zu decken.

Segnung
Der Augsburger Domkapitular Armin Zürn (Aufsichtsratsvorsitzender der KJF Augsburg) segnete im Rahmen der Veranstaltung auch die neue Mensa und die neuen Seminarräume. © KJF Augsburg / Dominik Schubert

Im Rahmen der feierlichen Zeremonie zum Baubeginn des Kind-Eltern-Zentrums wurde auch die Segnung der neuen Einrichtungen durch den Augsburger Domkapitular und Aufsichtsratsvorsitzenden der KJF Augsburg, Armin Zürn, vollzogen. Die Gäste, darunter Anja Neupert-Schreiner von der Deutschen Rentenversicherung Schwaben, Anton Speer, Landrat des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, und Rolf Beuting, Bürgermeister des Marktes Murnau, gewannen erste Eindrücke von den modernisierten Räumlichkeiten.

Markus Mayer, Vorstandsvorsitzender der KJF Augsburg, betont die langfristige Vision hinter diesen Investitionen: „Unsere Investitionen spiegeln das Engagement wider, das wir der Zukunft unserer Klinik widmen. Es ist ermutigend zu sehen, wie dieses neue Zentrum nicht nur den therapeutischen Anforderungen gerecht wird, sondern auch die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig verbessert.“

Über die KJF Klinik Hochried

Die KJF Klinik Hochried in Murnau ist ein Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien. Seit 1954 werden in der Rehaklinik Kinder und Jugendliche zum Beispiel mit Adipositas, neurologischen oder psychosomatischen Erkrankungen behandelt. Die Einrichtung gehört zum Verbund der KJF Rehakliniken, dem größten privaten Anbieter von medizinischer Rehabilitation für Kinder und Jugendliche in Deutschland. In der KJF Klinik Hochried befinden sich darüber hinaus die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, eine pädiatrische Station für psychosomatische Epileptologie, zwei Frühförderstellen, eine Kinderkrippe sowie eine Schule.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare