Der ganze Ort ein Flohmarkt: Am 13. September veranstaltet die Frauen-Union Peiting ihr erstes „Trödel-Rendezvous“ in der Gemeinde. Bei dem großen Garagenflohmarkt kann jeder mitmachen, der alte Schätze loswerden und Platz für Neues schaffen will.
Peiting – Viel Stauraum zu haben ist schön, birgt aber auch die Gefahr, deutlich mehr anzusammeln, als man eigentlich bräuchte. Vor allem auf dem Dachboden und im Keller lagern so schnell mal jahrelang Gegenstände, die zwar noch gut in Schuss, aber nicht mehr in Benutzung sind.
Eine gute Möglichkeit, um diese alten Schätze in neue Hände zu geben, bietet sich nun am 13. September in Peiting: Die örtliche Frauen-Union veranstaltet an diesem Tag das erste Peitinger „Trödel-Rendezvous“. Ein Garagenflohmarkt, der sich von 9 bis 16 Uhr bestenfalls über das ganze Ortsgebiet erstreckt.
Erstes „Trödel-Rendezvous“ in Markgemeinde geplant
„Verkauft werden kann alles – von der Briefmarke bis zum Fahrrad“, kündigt Beate Fiedler an und lacht. Die Vorsitzende der Peitinger Frauen-Union organisiert den Garagenflohmarkt gemeinsam mit Tanja Rokitte und rührt seit ein paar Tagen kräftig die Werbetrommel für die Mitmach-Veranstaltung. Offenbar mit Erfolg: Wie Fiedler sagt, hätten sich binnen kurzer Zeit schon rund 30 Peitinger zur Premiere des „Trödel-Rendezvous“ angemeldet. „Wünschenswert wäre es, wenn wir pro Straße zwei bis drei Anmeldungen hätten“, meint sie und wirkt zuversichtlich.
Mitmachen könne jeder, und das ganz ohne Standkosten, erklärt Fiedler. Die einzige Voraussetzung sei, dass man mit seinem Verkaufsstand auf dem eigenen Grundstück bleibt – Gehwege und Straßen müssen frei bleiben. „Das ist mit der Gemeinde so abgesprochen.“
Keine Standkosten für Verkäufer
Wer vor der eigenen Türe nicht genügend Platz hat, seinen Keller und Speicher aber trotzdem gerne ausmisten möchte, für den haben die Organisatoren des „Trödel-Rendezvous“ eine Ausweichmöglichkeit in Petto: Der TSV Peiting stelle für weitere Stände den Parkplatz an der Schloßberghalle zur Verfügung, erklärt Fiedler. „Dort können dann auch Leute verkaufen, die nicht direkt im Ort wohnen.“
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)
Eine Anmeldung bis zum 30. August sei wünschenswert, da man am Flohmarkt-Tag Pläne mit den teilnehmenden Adressen verteilen will. „Wer sich spontan entschließt, mitzumachen, kann das aber auch tun“, versichert Fiedler, die mit der Frauen-Union an der Schloßberghalle und bei der ehemaligen Bäckerei Aicher Kaffee und Kuchen verkaufen wird. Eine kurzfristige Anmeldung sei durchaus möglich. Die Hauptsache ist Fiedler nach, dass sich möglichst viele für den großen Garagenflohmarkt begeistern lassen. Denn wenn es nach der Organisatorin geht, soll das erste „Trödel-Rendezvous“ nicht das letzte sein.
Anmelden für das Peitinger „Trödel-Rendezvous“ am 13. September kann man sich bei Beate Fiedler unter beate@fiedler-it.com oder Tel. 0171/3527442 sowie bei Tanja Rokitte unter td.sog@freenet.de oder Tel. 0173/8505365.