Das neue Programm der Volkshochschulen in Fürstenfeldbruck, Maisach und Mammendorf

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Kreisbote

Kommentare

Ein erfolgreicher Verbund: Bereits zum zweiten Mal wird ein gemeinschaftliches Programm präsentiert. © Julia Huss

Fürstenfeldbruck – Entspanntes Yoga, eine neue Sprache erlernen oder vielleicht doch ein kreativer Fotokurs? Das Angebot der Volkshochschulen ist bunt gemischt und deckt ein weites Spektrum ab. Und natürlich muss die Auswahl der Kurse stets angepasst und überarbeitet werden.

Nun geht das neue Programm des vhs-Verbunds Stadt Land Bruck an den Start. Zum Verbund zusammengeschlossen haben sich vor zwei Jahren Fürstenfeldbruck, Maisach und Mammendorf. Alle drei Volkshochschulen sind weiterhin rechtlich eigenständig, aber pflegen die Zusammenarbeit in einzelnen Bereichen, um den Nutzen für Kursleitung und Teilnehmende zu steigern und Kosten zu sparen.

Der Kunde im Fokus

Die bisher umgesetzten Projekte sprechen für den Erfolg des Verbunds: eine gemeinsame Homepage sowie Verwaltungssoftware und ein gemeinsamer Newsletter. Außerdem wird das Programmheft nun bereits zum zweiten Mal kollektiv gestaltet. „Dadurch werden wir Schritt für Schritt kundenfreundlicher. Schließlich arbeiten wir für unsere Teilnehmer und Kursleiter,“ erklärt Christian Winklmeier, Geschäftsführer der Brucker Volkshochschule.

Weitere Projekten sind schon in der Planung. Die interne Kommunikation stehe demnächst auf dem Prüfstand, man könne auch hier noch mehr ausschöpfen, sind sich Barbara Steil, Geschäftsführerin vhs Maisach, Gabriele Pöller, Leiterin der vhs Mammendorf und der Geschäftsführer der vhs Fürstenfeldbruck sicher. Außerdem soll das Marketing weiter ausgebaut werden.

Lebenslanges Lernen

„Gebildet“ lautet das Motto des Programms für das Frühjahr/Sommer 2024 und lädt auf eine spannende Reise des Lernens und Entdeckens ein. Vor allem die Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt der Volkshochschulen, denn egal, ob Kinder, junge Erwachsene oder Senioren – das Programm ist darauf ausgelegt, jedem die Möglichkeit zu bieten, sich über verschiedene Themen zu informieren, Fähigkeiten zu intensivieren oder neue Interessen kennenzulernen. „Es geht um das lebenslange Lernen. Die vhs ist ein guter Partner, um sich weiterzubilden und nicht in alten Mustern zu verharren“, betont der Geschäftsführer der vhs Fürstenfeldbruck. Dementsprechend finden Interessierte auch für dieses Semester wieder Kurse aus dem Gesundheitsbereich wie Yoga, Meditation oder Pilates. Aber auch in Sachen Sprachen können zum Beispiel Englisch intensiviert oder die Grundkenntnisse der italienischen Sprache erlernt werden.

Besonderer Schwerpunkt

Bei den circa 750 Kursangeboten bildet die Thematik der „Verbraucherbildung“ einen besonderen Schwerpunkt. Der vhs-Verbund ist seit September 2023 vom Bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzministerium als Verbraucherstützpunkt anerkannt. Für diesen Themenbereich hält der Verbund deshalb durch das Staatsministerium geförderte Veranstaltungen zu geringen Gebühren bereit. Die eigens zertifizierten Kursleiter bieten Veranstaltungen in den Bereichen Finanzen, Versicherungen, Digitales und nachhaltiger Konsum an. „Wir möchten die Menschen für alle Entwicklungen fit machen,“ so Winklmeier. In 19 Kursen geht es deshalb unter anderem um Bankgeschäfte, Versicherungen, Vorsorge oder Künstliche Intelligenz. Der zusätzliche Themenbereich dient dazu, Kompetenzen zu vermitteln, die das ganze Leben von Bedeutung sein können. Hinzukommt, dass Volkshochschulen stets mit der Zeit gehen müssen. „Natürlich müssen wir uns immer wieder erneuern,“ weiß auch Winklmeier.

Julia Huss

Auch interessant

Kommentare