Joy Spence, 21, suchte wegen starker Schmerzen zehnmal die Notaufnahme in einem kanadischen Krankenhaus auf. Ärzte werteten ihre Beschwerden als harmlos und wiesen sie ab. Erst ein älterer Arzt erkannte ihre lebensgefährliche Lage, berichtet CBC.
Zehnmal aus der Notaufnahme geworfen
Die 21-Jährige wurde im Mai zehnmal von den Notaufnahmen des Health Sciences Centres und St. Clare's Mercy Hospital in St. John's abgewiesen, berichtet CBC. Joy klagte über starke Bauchschmerzen, doch die Ärzte nahmen sie nicht ernst.
Die meisten Mediziner hätten ihr gesagt, dass sie eine gesunde 21-Jährige sei und sie sich ihre Probleme einbilde. Um die Schmerzen loszuwerden, die die Ärzte als eine Angststörung fehldiagnostizierten, sei ihr Yoga oder Tanz empfohlen worden.
"Ich hab so viel Abführmittel genommen", so Joy zu CBC. "Ich hab ihnen gesagt, es kommt nichts mehr raus. [...] Sie waren so auf Verstopfung fixiert und nur Verstopfung. Sie haben so getan, als ob es nur das sein könnte."
"Es gibt nichts, was wir tun können"
"Sie sagten nur, 'Ihre Blutwerte sind normal, es gibt nichts, was wir tun können'," sagte Spence. Erst als sie in einem Krankenhausflur zu erbrechen begann, bemerkte ein älterer Arzt ihr ernstes Problem und diagnostizierte eine Blinddarmentzündung, so CBC.
Spence erinnerte sich an die Worte eines Sanitäters: "Er sagte, dass er oft junge Frauen sieht, die falsch diagnostiziert und nicht ernst genommen werden." Ein Chirurg entfernte schließlich ihre inzwischen gangränöse Appendix. Sie äußerte gegenüber CBC: "Wenn sie nicht dieses Vorurteil über mich gehabt hätten, hätte ich vielleicht die richtige Pflege bekommen."
Mehr aus dem Bereich Gesundheit
Warnsignale des Blinddarms
Ein geplatzter Blinddarm, also eine Appendizitis, ist eine der häufigsten akuten Darmerkrankungen in Deutschland. Thomas Wilhelm, Chefarzt der Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirurgie am St. Vinzenz-Hospital in Köln, warnt: „Unbehandelt können lebensbedrohliche Folgen auftreten.“
Um sie zu vermeiden, sollte man auf mehrere Symptome achten.
- Starke Bauchschmerzen oberhalb des Bauchnabels. Häufig wandern die Schmerzen zum rechten Unterbauch
- Übelkeit
- Fieber
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
Wer diese Anzeichen bei sich bemerkt, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Bei leichter Entzündung können leichte Kost, viel Tee und Ruhe helfen. Bei einer akuten Entzündung muss der Wurmfortsatz jedoch schnell entfernt werden, um das Risiko eines Blinddarmdurchbruchs zu minimieren, betont der Experte.