Ein Festtag auf der Dachauer Großbaustelle

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Dachau

KommentareDrucken

Die umgebaute Grundschule in Dachau-Ost wird in wenigen Jahren eines der größten und modernsten Schulhäuser des Landkreises. Gestern fand für das rund 49 Millionen Euro teure Großprojekt der symbolische Spatenstich statt. Die Bauarbeiten an der neuen Dreifachturnhalle auf dem Schulgelände sind derweil so gut wie abgeschlossen.

Der Spatenstich für das neue Schulhaus ist schon mal gelungen: Grundschul-Rektorin Andrea Noha, Architekt Simon Fiedler, Bauamtsleiter Moritz Reinhold, Markus Haberl als Leiter des Amts für Schule und Sport bei der Stadt, Architekt Ferdinand Krissmayr, Carola Böser von der Abteilung Hochbau im Rathaus, Ingenieur David Franke sowie Oberbürgermeister Florian Hartmann (von links). © Norbert Habschied

Dachau – Sportreferent Günter Dietz war die Freude anzusehen: „Da lacht das Herz“, erklärte er glücklich bei der Baustellenbesichtigung der neuen Dreifachturnhalle der Grund- und Mittelschule Dachau-Ost. Was nicht nur Dietz beglückte: Nur 13 Monate nach dem symbolischen Spatenstich trafen sich die Verantwortlichen aus Stadtrat, Rathaus und von den beteiligten Firmen erneut auf der Baustelle, um Richtfest zu feiern.

Bereits im kommenden Winter, so betonte der nicht weniger als Dietz beglückte Oberbürgermeister Florian Hartmann, würden in der neuen Turnhalle die ersten Kinder turnen dürfen. Sowohl zeitlich, als auch finanziell mit Baukosten von etwas mehr als 16 Millionen Euro liegt das Großprojekt damit im geplanten Rahmen.

Hallen-Tribüne bietet Platz für 199 Zuschauer

Doch nicht nur die Schulkinder werden in der neuen Halle sportlen dürfen. Auch den Dachauer Vereinen wird die Halle eine „zeitgemäße Infrastruktur“ bieten, wie der OB versprach. Geparkt wird ebenerdig, die Halle befindet sich über den Parkflächen. Neben zwei sogenannten Multifunktionsräumen, wo beispielsweise getanzt oder geboxt werden kann, wird die Halle auf einer Tribüne auch 199 Zuschauern Platz bieten. Warum exakt 199? Weil ab 200 Personen die bayerische Versammlungsstättenverordnung (VStättV) wesentlich strengere Vorgaben macht. Dies betrifft laut Stadtbauamt dann etwa zahlreiche Brandschutz- und Lüftungsfragen, die – in Summe – die Baumaßnahme wesentlich verteuern würden. Die drei Spielfelder der Turnhalle, die übrigens sowohl in Massiv-, als auch in Holzständerbauweise gebaut wird, lassen sich bei Bedarf zu einem großen Feld kombinieren.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Dachau-Newsletter.)

Auf dem Weg in dieses neue Sport-Eldorado werden die Grundschüler übrigens nicht einmal ins Freie gehen müssen. Die Turnhalle wird nämlich von ihrem ersten Stock aus eine direkte Verbindung in das neue Schulhaus der Grundschule bekommen. Für dieses neue Schulhaus war der vergangene Montag ebenfalls ein bedeutendes Datum: Die Verantwortlichen aus dem Rathaus, von der zuständigen Dachauer Architekturfirma GHK Architekten sowie des Münchner Ingenieurbüros Mayr Ludescher Partner, das mit der Tragwerksplanung befasst ist, trafen sich zum symbolischen Spatenstich. Für geplant 48,7 Millionen Euro soll nun bis Ende 2027 der Erweiterungsbau der Grundschule Dachau-Ost in den Himmel wachsen. „Ohne jegliche Übertreibung“, so OB Hartmann, sei dies das größte Schulbauprojekt, das die Stadt „seit Jahrzehnten realisiert“.

Sieben Züge und modernes Lernhauskonzept in neuer Schule

Tatsächlich wird die Grundschule dann sieben Zügen – also sieben ersten, sieben zweiten, sieben dritten und sieben vierten Klassen – Raum bieten. Nach der Verbandsgrundschule in Karlsfeld, die auch von Münchner Kindern besucht wird und in manchen Jahrgangsstufen sogar achtzügig ist, wird die neue Dachauer Grundschule damit die zweitgrößte im Landkreis.

Während die Grundschüler aktuell noch in Containern lernen, sollen sie bald in helle Räume ziehen, angeordnet nach dem Münchner Lernhausprinzip. Das bedeutet: Die Klassenräume sind um eine gemeinsame Mitte herum angeordnet; die einzelnen „Lernhäuser“ der organisatorisch eigentlich großen Schule geben den Kindern damit das Gefühl, dass sie an einer kleinen Schule unterrichtet werden.

Noch sieht es nicht nach Sport aus, aber in wenigen Monaten haben die Schulkinder und Vereinssportler von Dachau-Ost hier eine topmoderne neue Sporthalle.
Noch sieht es nicht nach Sport aus, aber in wenigen Monaten haben die Schulkinder und Vereinssportler von Dachau-Ost hier eine topmoderne neue Sporthalle. © Norbert Habschied

Da zum Schulalltag der Kinder aber längst nicht mehr nur der Unterricht gehört, sondern auch eine Ganztagsbetreuung, wird das neue Schulhaus selbstverständlich auch mit einer neuen Mensa gebaut, das laut Oberbürgermeister „knapp 500 Essen in zwei bis drei Schichten“ ausgeben kann.

In Summe, so fasste der OB zusammen, sei die Dimension der Baustelle „für alle Beteiligten wirklich etwas ganz Besonderes“. Mit Sportreferent Dietz war Hartmann sich einig, dass man solche schönen Termine „am liebsten jede Woche machen“ würde.

Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare