„Biodelikat“ kehrt zurück: Beliebter Biomarkt öffnet nach Sanierung
Nach einem Wasserschaden musste das „Biodelikat“ in Bad Tölz umfangreich saniert werden. Die Wiedereröffnung steht nun kurz bevor.
Bad Tölz – Die Regale füllen sich zusehends wieder im Tölzer „Biodelikat“ an der Badstraße. In dieser Woche wurden die letzten Vorbereitungen vor der Wiedereröffnung am kommenden Donnerstag getroffen.
Wasserschaden größer als gedacht: „Biodelikat“ in Bad Tölz öffnet wieder
Wie berichtet musste die Immobilie umfangreich saniert werden, nachdem im Sommer ein Wasserschaden entdeckt worden war. „Im Laufe der Arbeiten hat sich – wie das leider oft so ist – herausgestellt, dass der Schaden größer ist als gedacht“, sagt Michael Maurer, einer der Geschäftsführer.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Der Estrich sei dann nicht so schnell getrocknet, wie erhofft, ergänzt Mit-Geschäftsführer Florian Helgert. Und dann sorgte noch falsch deklarierter Bauschutt für Wirbel. Fälschlicherweise stand auf den Säcken „Asbest“, obwohl keines drin war. Trotzdem löste dieser Fehler eine ganze Kette an Ereignissen aus. Deshalb haben sich die Arbeiten auch etwas länger hingezogen, als ursprünglich gedacht. Zudem machten Gerüchte die Runde, dass das „Biodelikat“ überhaupt nicht mehr aufmachen würde.
Beliebter Biomarkt verändert Warenangebot: „Nachfrage nach Tiefkühlware enorm gestiegen“
Jetzt aber freuen sich Helgert und Maurer gemeinsam mit dem dritten Geschäftsführer Stefan Gritzbach, dass es endlich wieder losgeht. Viel heller wird das neue „Biodelikat“ die Kunden künftig begrüßen. Denn nicht nur wurden die Fenster frei gelassen. Auch LED-Leisten sorgen für mehr Licht. Auch die Ware hat sich verändert, wie Helgert, der Ende des Jahres aus der Geschäftsführung aussteigt, berichtet. „Wir verdreifachen das Angebot an Tiefkühlware. Die Nachfrage danach ist enorm gestiegen.“ Auch Molkereiprodukte gibt es doppelt so viele wie zuvor. „Wir haben versucht, aus der Situation was Positives für die Zukunft zu ziehen“, sagt Maurer. Im Lebensmittelhandel sei es wichtig, sich modern aufzustellen. „Sonst kommt man unter die Räder.“
Bioladen kämpft mit Personalmangel
Schwierig sei vor allem die Personalsituation. Dies habe das „Biodelikat“ auch dazu veranlasst, das Konzept zu ändern. Nicht mehr zu leisten sei aus personellen Gründen das tägliche Mittagessen im Bistro-Bereich. Stattdessen werde es Snacks geben. Die Theke bleibe bestehen, aber es werde vermehrt bereits abgepackte Produkte geben. Maurer hofft, dass sich die Situation irgendwann wieder ändert. Momentan seien aber alle im Lebensmittelhandel tätigen Unternehmen gleichermaßen betroffen.
Meine news
Am kommenden Donnerstag, 24. Oktober, um 8 Uhr öffnet das „Biodelikat“ wieder seine Türen. Es wird keine große Feierlichkeit geben. Diese ist im November zum 14. Geburtstag des Markts geplant, wenn sich alles wieder eingespielt hat. (mel)