Dieses Unternehmen aus Niedersachsen wird übernommen – und das hat Auswirkungen auf die Belegschaft

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Die Leeraner Firma GeVo in Niedersachsen soll weiter wachsen nach der Übernahme der bayerischen Mühldrofer AG. © Feuerquell Fotografie

Die Mühldorfer AG übernimmt die GeVo GmbH und will auf europäischem Markt angreifen. Das bedeutet die Übernahme für die Belegschaft in Niedersachsen.

Wachstum in Sachen Wildvogelfutter in Niedersachsen: Die Mühldorfer AG übernimmt im Rahmen eines Share Deals, also einem vollständigen Kauf aller Anteile des Unternehmens, die GeVo GmbH aus Leer in Ostfriesland.

Der ostfriesische Spezialist für Wildvogelfutter wird damit zu 100 Prozent Teil der Mühldorfer Group. Die Übernahme ist das Ergebnis einer langjährigen, vertrauensvollen Partnerschaft mit der Gründerfamilie Schierhold, die sich bewusst für Mühldorfer als neuen Eigentümer entschieden hat, teilt das Unternehmen mit.

Mühldorfer aus Bayern will mit GeVo aus Niedersachsen den europäischen Markt erobern

Mit der Übernahme verfolgt die Mühldorfer Group ehrgeizige Pläne: „Wir planen GeVo zu einem führenden europäischen Anbieter für Wildvogelfutter auszubauen“, erklärt Klaus Mittermeier, CEO und Gründer von Mühldorfer in einer Pressemitteilung. Der moderne und skalierbare Produktionsstandort in Leer bleibt samt Belegschaft erhalten.

Zudem kündigt Mittermeier an, künftig stark in den Standort in Niedersachsen zu investieren – sowohl technologisch als auch personell. Ziel sei es, Leer zu einem Kompetenzzentrum für Wildvogelfutter zu entwickeln, insbesondere auch für bestehende White-Label-Kunden. Die Marke GeVo-Wildvogelfutter sieht Mittermeier als „Perle“, mit der Mühldorfer ein verlässlicher Partner für Fach- und Einzelhandel sein will.

Was sind eigentlich White-Label-Kunden?

White-Label-Kunden sind Unternehmen oder Einzelpersonen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben, die von einem anderen Unternehmen hergestellt oder erbracht wird, aber unter ihrer eigenen Marke verkauft wird. Der Begriff „White Label“ leitet sich vom Konzept eines weißen, unbeschrifteten Etiketts ab, das dann mit dem eigenen Branding des Kunden versehen wird

GeVo in Leer soll „Hidden Champion“ werden

Auch Gerd Schierhold, Gründer und Gesellschafter von GeVo in Leer, zeigt sich überzeugt von der Übernahme: „Die Zukunftsvisionen der Mühldorfer Group, verbunden mit der unternehmerischen Hands-on-Mentalität, passen exzellent zur Philosophie des Unternehmens, das ich aufgebaut habe. Mühldorfer wird mit ihren Visionen aus GeVo einen ‚Hidden Champion‘ im Wildvogelfutter formen.“

Im Rahmen ihrer „Buy, Build & Technologize“-Strategie sieht die Mühldorfer Group in GeVo eine Verstärkung für den Geschäftsbereich Horse & Farming. „Nun können wir als Produzent von Wildvogelfutter, insbesondere mit der hochmodernen Meisenknödelanlage, ganzjährig die Lieferkette für unsere Kunden sicherstellen“, betont Andreas Altermann, COO von Mühldorfer.

Unternehmen aus Niedersachsen blickt auf 35 Jahre Erfahrung zurück

Die Mühldorfer Nutrition Holding GmbH mit Sitz im oberbayerischen Mühldorf am Inn gilt als Spezialist in Sachen Tierernährung und Tiergesundheit. Seit 1994 entwickelt und produziert das Unternehmen unter anderem Spezialfuttermittel für Pferde, Petfood für Hund und Katze sowie Premium- und Bio-Produkte für Nutztiere und Hobby Farming.

Die GeVo GmbH aus Leer wiederum blickt auf über 35 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochwertigem Heimtier- und Wildvogelfutter zurück und gehört zu den führenden Anbietern im Bereich Ganzjahresfütterung.

Einen radikalen Kurswechsel gab es zuletzt bei einem anderen Arbeitgeber in Niedersachsen. Anderswo wurde ein Werk geschlossen.

Auch interessant

Kommentare