37 Senioren ziehen ins neue Lenggrieser Alten- und Pflegeheim – Mehr Personal und Mitarbeiterwohnraum gesucht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Daniel Wegscheider
Symbolische Schlüsselübergabe am neuen Lenggrieser Pflegeheim; (v.l.) Interims-Heimleiter Franz Bachleitner, Kämmerer Michael Wenig, Bürgermeister Stefan Klaffenbacher, Doris Schneider (Geschäftsleiterin der Caritas für den Geschäftsbereich Altenheime), Karl Ertl (Leiter des technisches Bauamt), Sigrid Gmeiner (künftige Pflegeheimleitern) sowie Bauamtsleiter Ronny Bousseljot. © Symbolische Schlüsselübergabe am neuen Lenggrieser Pflegeheim; (v.l.) Interims-Heimleiter Franz Bachleitner, Kämmerer Michael Wenig, Bürgermeister Stefan Klaffenbacher, Doris Schneider (Geschäftsleiterin der Caritas für den Geschäftsbereich Altenheime), Karl Ertl (Leiter des technisches Bauamt), Sigrid Gmeiner (künftige Pflegeheimleitern) sowie Bauamtsleiter Ronny Bousseljot.

Jüngst wurde symbolisch der Schlüssel des neu gebauten Lenggrieser Alten- und Pflegeheims St. Jakob an der Karwendelstraße dem Betreiber Caritas übergeben.

Lenggries – Das Gebäude modern, die Zimmer im Inneren hell und bis auf ein Pflegebett mit Nachtisch noch leer stehend. Doch das ändert sich gerade. Jüngst wurde symbolisch der Schlüssel des neu gebauten Lenggrieser Alten- und Pflegeheims St. Jakob an der Karwendelstraße dem Betreiber Caritas übergeben. Nach rund zwei Jahren Bauzeit (Spatenstich: 20. April 2023) ist der dreistöckige Neubau mit 90 Einzelzimmern (Kosten: rund 21,4 Millionen Euro) nun bezugsfertig und ersetzt das bisherige Kreispflegeheim.

37 Senioren ziehen ins neue Lenggrieser Alten- und Pflegeheim

Beim Presserundgang zeigte sich der Lenggrieser Bürgermeister vollauf begeistert. „Mit dem Abschluss der Bauarbeiten und der Schlüsselübergabe ist für die Gemeinde ein Meilenstein erreicht“, betonte er: „Das neue Pflegeheim schafft einen unglaublichen Mehrwert für unsere Senioren und wirkt dem massiven Pflegenotstand, den wir in der Region haben, deutlich entgegen.“

Daniel Wegscheider
Das Herzstück von St. Jakob sind die Wohnbereiche mit Küche. Die Caritas liefert täglich frisch zubereitete Mittagsgerichte von Holzkirchen nach Lenggries. © Das Herzstück von St. Jakob sind die Wohnbereiche mit Küche. Die Caritas liefert täglich frisch zubereitete Mittagsgerichte von Holzkirchen nach Lenggries.

Ende Juli zogen die 37 Bewohner und die Mitarbeiter aus dem Kreispflegeheim ins neue Gebäude mit den markanten Holzlamellenfassaden und an den Giebelseiten. Am Anfang gebe es noch viel organisatorischen Aufwand. Doris Schneider, Geschäftsleiterin der 28 Caritas-Altenheime in München und Oberbayern, ist zuversichtlich, dass das Team aus alten und neuen Mitarbeitern „gut zusammenwächst“. Auch für die Bewohner sei der Umzug ins benachbarte Haus eine Umstellung und brauche eine gewisse Eingewöhnungszeit. Gerade für die Patienten, die demenziell erkrankt sind, sei dies ein „enormer Schritt“, so Schneider weiter.

Daniel Wegscheider
Die 90 Einzelzimmer beinhalten: Bad mit Dusche, Pflegebett, Nachttisch, Hausnotruf, WLAN, Telefonanschluss sowie einen Satelliten-TV. Die acht sogenannten Doublettenzimmer für Paare teilen sich ein Bad. © Die 90 Einzelzimmer beinhalten: Bad mit Dusche, Pflegebett, Nachttisch, Hausnotruf, WLAN, Telefonanschluss sowie einen Satelliten-TV. Die acht sogenannten Doublettenzimmer für Paare teilen sich ein Bad.

Nachfrage nach Plätzen im Lenggrieser Altenheim St. Jakob hoch – Mehr Pflegepersonal gesucht

Auch wenn das Altenheim St. Jacob zum Start noch nicht voll belegt ist, sei die Nachfrage für die restlichen Plätze „riesig“, so Schneider. „Von den Anfragen her könnten wir das Haus sofort vollmachen“, ergänzte Interims-Heimleiter Franz Bachleitner. Daher brauche es weitere Mitarbeiter in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und soziale Begleitung sowie einen ortsnahen Wohnraum, „da wir aus dem Ausland akquirieren müssen“, sagte Schneider mit Blick auf den Fachkräftemangel.

Daniel Wegscheider
Die Kapelle im Lenggrieser Alten- und Pflegeheim St. Jakob. © Die Kapelle im Lenggrieser Alten- und Pflegeheim St. Jakob.

Kirchliche Einweihung von St. Jakob in Lenggries spätestens Anfang 2026

Die künftige Heimleiterin Sigrid Gmeiner gewährte beim Rundgang auch einen Blick in die barrierefreien Zimmer mit Bad, WLAN, Telefon und Satelliten-TV. Die Räumlichkeiten gewähren je nach persönlichem Geschmack der Bewohner einen Bergblick aufs Brauneck im Westen oder den Geierstein im Osten. „Die Bewohner können ihren Bereich mit ihren eigenen Möbeln und Bildern gestalten.“ Für Ende des Jahres oder Anfang 2026, wenn der Betrieb richtig läuft, so die Caritas, ist dann die kirchliche Einweihung des St. Jakob-Alten- und Pflegeheims in der dortigen Kapelle geplant.

Daniel Wegscheider
Charakteristisch für das neue Alten- und Pflegeheim Lenggries sind die markanten Holzlamellenfassenden am zentralen Gebäudeteil und an den Giebelseiten. © Charakteristisch für das Alten- und Pflegeheim Lenggries sind die markanten Holzlamellenfassenden am zentralen Gebäudeteil und an den Giebelseiten.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare