Talweite Gemeinderatssitzung zum neuen Hallenbad
Wie soll das neue Hallenbad aussehen? Darüber hat sich ein interkommunaler Arbeitskreis Gedanken gemacht. Das Ergebnis wird bei einer öffentlichen Sitzung am 26. Februar präsentiert.
Tegernseer Tal – Seit fast vier Jahren gibt’s im Tegernseer Tal kein Hallenbad mehr. Das soll sich ändern. Gemeinsam wollen die Kommunen rund um den See einen Neubau in Bad Wiessee stemmen. Ein interkommunaler Arbeitskreis hat Vorschläge erarbeitet, als Empfehlung. Seine Überlegungen präsentiert der Arbeitskreis bei einer talweiten Gemeinderatssitzung am Montag, 26. Februar. Es handelt sich um eine öffentliche Sitzung. „Es ist uns wichtig, die Bürgerschaft von Anfang an mitzunehmen und auch an der Diskussion zu beteiligen“, erklärt Wiessees Bürgermeister Robert Kühn. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rottacher Seeforum.
Im Arbeitskreis und auch bei der talweiten Sitzung ist neben den fünf Tal-Kommunen die Gemeinde Waakirchen vertreten. Auch der Gemeinde Warngau hatte der Arbeitskreis eine Beteiligung angetragen. Doch die Verantwortlichen dort hätten abgewunken, berichtet Kühn.
Öffentliche Diskussion bei talweiter Gemeinderatssitzung
Angesichts des enormen Interesses am Hallenbad-Neubau habe sich der Arbeitskreis entschieden, das Ergebnis von einem Jahr Arbeit öffentlich vorzustellen. Die Entscheidungen haben die Gemeinderäte und der Stadtrat danach in einzelnen Sitzungen zu treffen.
Gesetzt scheint, dass es sich um ein zweckmäßiges Bad handeln wird, nicht um eine Wellness-Oase. Die Kommunen wollen ein Sportbad schaffen, das fürs Schulschwimmen und als Trainingsort für die Wasserrettungsorganisationen taugt.
Aktuell fährt zum Beispiel die Jugend der Wasserwacht Gmund jeden Donnerstag zum Training ins Tölzer Schwimmbad. Dort fand jüngst ein Spendenschwimmen statt, um Ausflüge und Schwimmmaterial zu finanzieren. Vor allem aber wünschen sich Wassersportler rund um den See ein neues Hallenbad. Die talweite Sitzung, sagt Kühn, „ist ein Meilenstein auf diesem Weg“.