Update am Morgen: 7.00 Uhr: Bahn-Milliardenflop + Palmer kritisiert 6000 Euro Bürgergeld

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Neue Bahnstrecke Wendlingen-Ulm als Milliardenflop: Die neue ICE-Trasse zwischen Wendlingen und Ulm, die seit Dezember 2022 in Betrieb ist, hat sich als ernüchternde Investition erwiesen, da bisher nur ein einziger Güterzug die Strecke befahren hat. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) kommentierte, dass die Steigung der Strecke für reguläre Güterzüge zu anspruchsvoll sei und die ursprünglichen Annahmen unrealistisch waren. Zum Artikel

Boris Palmer kritisiert Sozialleistungen: Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer äußerte sich bei „Markus Lanz“ im ZDF kritisch über den Koalitionsvertrag von Union und SPD, insbesondere über die Möglichkeit von 6000-Euro-Bescheiden für Bürgergeld. Palmer betonte, dass der Staat nicht jedes Risiko absichern könne und forderte eine Reduzierung der Sozialleistungen. Zum Artikel

Zuschauer genervt von Werbung bei „Wer wird Millionär?“: Zuschauer der beliebten Quizshow „Wer wird Millionär?“ mit Moderator Günther Jauch sind verärgert über die häufigen Werbeunterbrechungen während der „3-Millionen-Euro-Woche“. Im Netz äußern Fans ihren Unmut und wünschen sich eine Begrenzung der Werbezeit pro Stunde. Zum Artikel

Wetterwarnung: Schweres Gewitter in Bayern: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel im Kreis Rottal-Inn, nachdem die Warnung für Miesbach und Erding aufgehoben wurde. In Schwaben wird ein Schwerpunkt erwartet, mit möglichen Niederschlagsmengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter. Zum Artikel

Trump glaubt an Deal mit Putin: US-Präsident Donald Trump sieht einen Deal mit Russland zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine in greifbarer Nähe und macht dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj schwere Vorwürfe. Russland hat in der Nacht erneut massiv Städte in der Ukraine mit Drohnen und Raketen angegriffen, wobei mindestens neun Menschen getötet wurden. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Flüchtling in Windesheim: Die Landrätin Bettina Dickes (CDU) beschreibt die Probleme mit einem gewalttätigen und religiös radikalisierten afghanischen Flüchtling, der trotz abgelehntem Asylantrag nicht abgeschoben werden konnte, was zu hohen Überwachungskosten und Unsicherheit in der Gemeinde führte. Zum Artikel

„Hier wird eindrücklich beschrieben, warum Kommunen überschuldet sind und kein Geld für die marode Infrastruktur haben. Die Ausgaben für Zugereiste sind "Pflichtausgaben" und sind ggfls. über Schulden zu finanzieren. Evtl. werden auch die Gebühren für die Bürger erhöht, damit das Geld wieder reinkommt. ...“  Zum Originalkommentar

Grundsteuerreform und Olaf Scholz: Die Reform der Grundsteuer, die von Olaf Scholz als aufkommensneutral versprochen wurde, hat in 79 Prozent der Fälle zu einer Erhöhung oder gleichbleibenden Steuerlast geführt, was besonders Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern betrifft. Zum Artikel

„Die Schuld liegt nicht bei Scholz. Die Reform wurde vom Gericht angeordnet. Die Gemeinde legt die Hebesatz fest. Also ist die Gemeinde für die Steigerung verantwortlich und nicht Scholz. Die haben es ausgenutzt. Für den Focus sind immer die Linken schuld.“  Zum Originalkommentar

Karl-Theodor zu Guttenberg warnt: Der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg kritisiert im MUT-Podcast die politische Diskussionskultur in Deutschland und warnt vor der pauschalen Ausgrenzung von AfD-Wählern, während er die etablierten Parteien für ihr demokratisches Versagen verantwortlich macht. Zum Artikel

„Wieso gibts eigentlich eine Brandmauer nur gegen die AfD und nicht gegen Gruene und Linke? Entweder mit allen reden, oder sich einmauern ... Mal sehen, was die naechste Regierung zustande bringt. Wenn die es jetzt nicht hinbekommen, dann koennen wir in spaetestens 4 Jahren einpacken.“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de