Doppel-Baustelle in der Innenstadt: „Nutzen die Zeit, in der Straße ohnehin gesperrt ist“
Gleich zwei Sperrungen in unmittelbarer Nachbarschaft gibt es aktuell auf einer wichtigen Tölzer Verkehrsachse. Die Maßnahmen sind zeitlich aufeinander abgestimmt.
Bad Tölz – Wer mit dem Auto nach oder durch Bad Tölz muss, dem ist derzeit eine weiträumige Umfahrung der Innenstadt anzuraten. Denn seit Montag (23. Juni) behindern auf einer wichtigen Verkehrsachse gleich zwei benachbarte Baustellen den Verkehr. Die Lenggrieser Straße ist zwischen Osterleite und S-Kurve gesperrt. Und nur rund 200 Meter weiter gibt es schon die nächste halbseitige Sperrung mit Ampelregelung. Was für einen Teil der Autofahrer ein Doppelhindernis darstellt, ist tatsächlich so abgestimmt.
Lenggrieser Straße in Bad Tölz gesperrt
Die Sperrung in der Lenggrieser Straße für die Verlegung von Fernwärmeleitungen hatten die Stadtwerke im Vorfeld bereits angekündigt. Hier dauert es laut Unternehmenssprecherin Martina Geisberger voraussichtlich bis Ende September, bis der betroffene Abschnitt wieder für den Durchgangsverkehr frei ist. Die offizielle Umleitung ist großräumig über die B472 ausgewiesen. Wer auf der Lenggrieser Straße Richtung Innenstadt unterwegs ist, kann vor der Sperrung auch auf die Osterleite abbiegen. Die Autos, die vom Kapellengasteig kommen, können auf die Kohlstattstraße ausweichen, die für die Zeit der Baustelle eine Einbahnstraße mit absolutem Halteverbot ist.

Doch auch schon der Weg stadtauswärts bis zur Kohlstattstraße ist seit Montag behindert. Denn auf Höhe Jungmayrplatz/Isarkai gibt es auf der Lenggrieser Straße eine halbseitige Sperrung, eine Ampel regelt den Verkehr. Hier kam es am Montag zeitweise zu längeren Rückstaus bis auf die Isarbrücke.
Infrastruktur für digitale Informationssäule
Grund für diese Sperrung: „Die Telekom lässt Glasfaser verlegen“, erklärt Rathaus-Sprecherin Birte Stahl auf Anfrage. Teilweise arbeite die Firma Iska hier aber auch im Auftrag der Stadt. „Wir lassen den Kiosk an schnelles Internet anschließen und verlegen in diesem Zuge Leerrohre mit“, erläutert Stahl. „Zudem schaffen wir mit dieser Maßnahme die Infrastruktur für eine von zwei neuen digitalen Informationssäulen.“ Am ZOB sollen laut Stahl künftig an zentraler Stelle unter anderem Veranstaltungen veröffentlicht werden.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)
Die zweite Säule sei vor der Tourist-Information am Max-Höfler-Platz geplant und solle das dortige in die Jahre gekommene Modell ersetzen. „Die Säulen sind bestellt. Sobald sie geliefert worden sind, können sie aufgestellt und eingerichtet werden.“ Wahrscheinlich geschehe das im Laufe der Sommerferien oder kurz danach.
Ampel wird in wenigen Tagen wieder abgebaut
Auch wenn bis dahin noch ein wenig Zeit sei, lasse die Stadt am ZOB schon jetzt die Infrastruktur vorbereiten. „Damit nutzen wir aktuell die Zeit, in der durch die Fernwärme-Baumaßnahme der Stadtwerke bei der S-Kurve der Verkehr stadteinwärts Richtung Isarbrücke ohnehin gesperrt und lediglich der Anwohnerverkehr aus der Kohlstatt Richtung Isarbrücke auf diesem Abschnitt der Lenggrieser Straße zu erwarten ist“, so Stahl. Die Ampel, die hier an der halbseitigen Sperrung den Verkehr regelt, werde voraussichtlich am Donnerstag, spätestens aber am Freitag wieder abgebaut.
Auch Birte Stahl appelliert: „Autofahrer, die vom Kapellengasteig oder vom Amortplatz kommend stadtauswärts unterwegs sind, werden gebeten, über die Bockschützstraße zur Umgehungsstraße B472 zu fahren und so den Bereich weiträumig zu umfahren.“ (ast)