"Wir kommen immer zu spät": DB-Schaffner lässt verspätete Trauzeugin auflaufen
Ein Zugbegleiter der Deutschen Bahn (DB) berichtet von einem Streit mit einer Frau. Sie fuhr den Schaffner wegen einer Verspätung von 15 Minuten derart an, dass dem Bahnmitarbeiter der Kragen platzte.
Statt sich für die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, kritisierte er die Reiseplanung der Frau. Sie hatte eine Verbindung mit acht Minuten Umsteigezeit gewählt und wäre nur 20 Minuten vor Beginn der Hochzeit angekommen.
Schaffner weist Frau zurecht: "Bei sowas Wichtigem nehme doch immer mindestens 2 bis 3 Züge eher"
Auf der Fahrt von Frankfurt nach Dortmund kam es zu einer Türstörung, weil Fahrgäste die Tür aufgehalten haben. Laut der Aussage des Zugbegleiters auf Reddit verursachte dies eine Verspätung, aufgrund derer eine Fahrgästin ihren Anschlusszug verpasste. Deshalb kam sie zu spät zu einer Hochzeit an – und das Trauzeugin. Anfangs versuchte der Mann, ihr noch zu helfen. Er fand eine Verbindung, mit der die Verspätete nur 10 Minuten nach Beginn der Feierlichkeiten ankommen würde.
Die Situation eskaliert, als der Zugbegleiter dies mit einem Scherz kommentiert: "Dass wir immer zu spät kommen, weiß auch das künftige Ehepaar und wird Verständnis zeigen", sagte der Schaffner. Als die Frau ihn daraufhin anschrie, lässt der Schaffner sie einfach auflaufen. "Bei sowas Wichtigem nehme doch immer mindestens 2 bis 3 Züge eher", hält Schaffner der Trauzeugin entgegen und geht kurz darauf weiter.

Reddit-Community Urteilt: Alles richtig gemacht
Der Zugbegleiter hat sich im Subreddit "Bin ich das Arschloch" Luft gemacht. Dort fragen User regelmäßig die Community, ob sie sich richtig verhalten haben. In diesem Fall fällt das Urteil ziemlich eindeutig aus:
- Über drei Viertel der Kommentare sagen, der Zugbegleiter habe sich richtig verhalten.
- Knapp 15 Prozent sind der Meinung, dass alle Beteiligten Fehler gemacht haben.
- Nur 6,5 Prozent finden die Reaktion des Schaffners überzogen.
- 2,8 Prozent können beide Seiten verstehen und finden nicht, dass sich eine Seite falsch verhalten hat.
Diese Regelungen gelten für Entschädigungen bei Verspätung
Obwohl die Bahn im Jahr 2024 fast 200 Millionen Euro Entschädigungen für Verspätungen auszahlen musste, stehen die Chancen auf eine Rückerstattung in diesem Fall eher schlecht. Der Konzern zahlt im Regelfall erst ab einer Verspätung von 60 Minuten und nur 25 Prozent vom Ticketpreis für eine einfache Fahrt. Ab 120 Minuten wird immerhin die Hälfte erstattet.
Allerdings können laut dem Informationsportal der DB auch Ansprüche geltend gemacht werden, wenn ein wichtiger Termin aufgrund der Verspätung verpasst wurde.
Freigetränke für alle im ICE: Glücklicher Passagier teilt seinen Erfolg
Viel versöhnlicher ging es in einem ICE zwischen Frankfurt und Hamburg zu. Kurz vor Hannover erlebte ein Fahrgast eine überraschende Wendung. Ein Mitreisender im „knackevollen“ Zug spendierte allen Passagieren Freigetränke. Der Mann rief zunächst den Schaffner und äußerte die ungewöhnliche Bitte: „Ich möchte die Bar aufkaufen.“ Nach einer Kreditkartenprüfung folgte eine Durchsage:
Der großzügige Spender profitierte vom Höchststand der Kryptowährung Bitcoin und wollte sein Glück teilen. Die Deutsche Bahn bestätigte das außergewöhnliche Ereignis, bei dem Bier, Sekt und andere Getränke verteilt wurden. Der Wohltäter hingegen bestellte für sich nur ein Glas Wasser.