Neuer Vogelbauer-Wirt verrät das Geheimnis für den perfekten Kaiserschmarrn

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Egling

Kommentare

Neuer Chef im Jahrhunderte alten Bauernhaus: Christian Spörl (33) hat in Neufahrn (Gemeinde Egling) den Landgasthof Vogelbauer übernommen. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Der Landgasthof Vogelbauer im Eglinger Ortsteil Neufahrn hat einen neuen Pächter. Mit einer Tradition will Christian Spörl auf keinen Fall brechen.

Egling – Konzentriert steht Christian Spörl in der Küche, routiniert schlägt der gelernte Koch drei Eier auf, trennt das Eiweiß vom Eigelb. Ein Kaiserschmarrn soll daraus entstehen. „Das Geheimnis für einen perfekten Kaiserschmarrn liegt nämlich im Eischnee. Er sorgt dafür, dass er schön fluffig ist“, verrät der 33-Jährige, während er die Masse verrührt. „Schon früher war der Vogelbauer für seinen guten Kaiserschmarrn bekannt. Viele Leute sind nur deshalb gekommen“, weiß der neue Wirt des Landgasthofs in Neufahrn. Diese Tradition will Spörl aufrechterhalten.

Gasthaus soll Geheimtipp bleiben

Vergangenen September übernahm er das Gasthaus in dem denkmalgeschützten Gebäude, welches seit Jahren für seine gehobene Küche bekannt ist. „Für mich war das eine völlig neue, spannende Erfahrung“, sagt der gebürtige Tölzer. Zuletzt betrieb er mit seiner Frau Kerstin zehn Jahre ein Feinkostgeschäft beim Viktualienmarkt. Insgeheim träumte er schon lange davon, sich in der Gastronomie selbstständig zu machen. Als in München sein Mietvertrag ablief und zeitgleich der Vorpächter im Vogelbauer aufhörte, führte eins zum anderen. „Das war die Chance – und für uns begann das größte gemeinsame Abenteuer, das wir erlebt haben“, schwärmt der Waakirchner. „Bis heute lernen wir jeden Tag dazu.“

Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Nicht alles lief zunächst, wie ursprünglich geplant. Zum Beispiel hatte der Wirt erwartet, dass das Geschäft eher langsam anlaufen würde. Stattdessen platzte der Biergarten am Tag der Eröffnung aus allen Nähten. „Manche Gäste durften sich ein wenig länger auf ihr Essen freuen“, gesteht Spörl augenzwinkernd. Doch die Leute scheinen es ihm verziehen zu haben. Längst besuchen nicht nur Gäste aus dem Landkreis, sondern auch aus der Ecke Starnberg, München und Grünwald das Neufahrner Restaurant. „Und jeden Donnerstag kommt eine gemütliche Runde Einheimischer zusammen“, erzählt Spörl stolz. Dabei liegt das Gasthaus etwas versteckt im Ort, wird nicht groß ausgeschrieben. Das hat seinen Grund: „Wir wollen ein Geheimtipp bleiben, ein Ort, an dem unsere Gäste wirklich zur Ruhe kommen können.“

Kulinarisch will der 33-Jährige mit gehobener Küche, er spricht von Haute Cuisine, einen Teil dazu beitragen. Seinen Kochstil beschreibt er „traditionell-modern mit mediterranem Twist“. Die Gerichte auf der Speisekarte ändern sich zum Teil saisonal. Zurzeit ist darauf etwa gebratenes Supreme vom Perlhuhn (28,50 Euro) und gebratene Lachsforelle und Riesengarnele (32 Euro) zu finden. Ein Kaiserschmarrn kostet 19 Euro.

Die Entscheidung, den Vogelbauer zu übernehmen, hat mein Leben komplett auf den Kopf gestellt.

Stichwort Kaiserschmarrn: Die Eier-Masse hat der Koch inzwischen in einen Ofen mit Grillfunktion geschoben. Nun bereitet er die Pfanne auf dem Herd vor, um ihn darin zu karamellisieren. Schon als Bub schaute Spörl der Oma beim Kochen über die Schultern. Später absolvierte er seine Lehre im Vier-Sterne-Hotel Eibsee in Grainau. Er lernte, auf hohem Niveau zu kochen. Seine Liebe zu hochwertigen Lebensmitteln erwachte. Genauso wie der Antrieb, daraus schmackhafte Gerichte zu kreieren.

Wirt hat Ideen: Whiskey-Tasting und Menüs

Der dreifache Vater versucht, die Selbstständigkeit mit seinem Familienleben unter einen Hut zu bekommen. „Die Entscheidung, den Vogelbauer zu übernehmen, hat mein Leben komplett auf den Kopf gestellt“, bilanziert Spörl, während er den fertigen Kaiserschmarrn mit Himbeeren und Puderzucker auf einem Teller drapiert. Von Donnerstag bis Sonntag ist offen. „Natürlich gab es Momente, in denen ich tief durchatmen musste.“ Bereut hat er seinen Entschluss nicht. Für die Zukunft hat Christian Spörl viele Pläne. Unter anderem möchte er regelmäßig Menüabende anbieten. Und in diesem Monat ist ein Whiskey-Tasting geplant. Die Ideen gehen dem kreativen Wirt und Koch so schnell nicht aus.

Auch interessant

Kommentare