Zeitplan, TV-Übertragung, Favoriten: Alle Infos zur Ski-WM 2025 in Saalbach

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Kommentare

Die Weltmeisterschaft in Saalbach ist der Höhepunkt der Ski-Alpin-Saison 2024/2025. Hier alle wichtigen Details zu den Rennen in der Übersicht.

Saalbach – Vom 4. bis 16. Februar geht es bei der Ski-Weltmeisterschaft wieder um Gold, Silber und Bronze. Die 48. Ausgabe der Wettkämpfe steigt in diesem Jahr in Saalbach-Hinterglemm, südwestlich von Salzburg in den österreichischen Alpen gelegen. Insgesamt stehen elf Rennen auf dem Programm, zu denen rund 150.000 Zuschauer vor Ort erwartet werden.

Ski-WM 2025 in Saalbach: Der Zeitplan aller Rennen

Männer und Frauen bestreiten in Saalbach jeweils fünf Rennen in fünf unterschiedlichen Disziplinen. Zusätzlich steht zum Beginn das Team-Parallel-Event an. Neu dabei ist die sogenannte Team-Kombination, bei der Zweierteams aus Abfahrer*in und Slalomfahrer*in gebildet werden. Nachfolgend der genaue Zeitplan der Events.

Tag Uhrzeit Disziplin TV-Übertragung
Dienstag, 4. Februar 15.15 Uhr Team-Parallel-Event ARD, Eurosport
Donnerstag, 6. Februar 11.30 Uhr Super-G Damen ARD, Eurosport
Freitag, 7. Februar 11.30 Uhr Super-G Herren ARD, Eurosport
Samstag, 8. Februar 11.30 Uhr Abfahrt Damen ARD, Eurosport
Sonntag, 9. Februar 11.30 Uhr Abfahrt Herren ARD, Eurosport
Dienstag, 11. Februar 10 Uhr + 13.15 Uhr Team-Kombination Damen ZDF, Eurosport
Mittwoch, 12. Februar 10 Uhr + 13.15 Uhr Team-Kombination Herren ZDF, Eurosport
Donnerstag, 13. Februar 9.45 Uhr + 13.45 Uhr Riesenslalom Damen ZDF, Eurosport
Freitag, 14. Februar 9.45 Uhr + 13.45 Uhr Riesenslalom Herren ZDF, Eurosport
Samstag, 15. Februar 9.45 Uhr + 13.45 Uhr Slalom Damen ZDF, Eurosport
Sonntag, 16. Februar 9.45 Uhr + 13.45 Uhr Slalom Herren ZDF, Eurosport
Slalom-Ass Linus Straßer hofft auf Edelmetall bei der Ski-WM.
Slalom-Ass Linus Straßer hofft auf Edelmetall bei der Ski-WM. © IMAGO / NurPhoto

Ski-WM 2025 in Saalbach: Alle Rennen live im Free-TV und Stream zu sehen

Ski-Fans dürfen sich freuen: Alle elf Rennen der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach werden live im Free-TV übertragen. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF teilen sich dabei die Rechte. Die ARD zeigt die Rennen der ersten Woche, das ZDF übernimmt ab dem 11. Februar. Außerdem sind alle Rennen auch live bei Eurosport zu sehen.

Zusätzlich bieten ARD und ZDF auch zu allen Rennen einen kostenlosen Live-Stream im Internet an. Über den Streamingdienst DAZN, der das Programm von Eurosport zeigt, sind die Wettkämpfe ebenfalls im Stream zu verfolgen.

Ski-WM 2025 in Saalbach: Die deutschen Teilnehmer und ihre Chancen

Der deutsche Skiverband hat für eine Überraschung gesorgt und insgesamt 12 Fahrerinnen und Fahrer für die WM nominiert. Fünf Frauen und sieben Männer. Angeführt wird das deutsche Aufgebot von den Slalom-Assen Lena Dürr und Linus Straßer. Beide machen sich berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille in ihrer Paradedisziplin. Dazu will Kira Weidle-Winkelmann im Speed-Bereich der Damen ein Wörtchen um die Medaillen mitreden.

Frauen: Emma Aicher (Mahlstetten), Lena Dürr (Germering), Fabiana Dorigo (München), Jessica Hilzinger (Oberstdorf), Kira Weidle-Winkelmann (Starnberg)

Männer: Romed Baumann (Kiefersfelden), Anton Grammel (Kressbronn), Fabian Gratz (Altenau), Simon Jocher (Garmisch), Jonas Stockinger (Herzogsreut), Linus Straßer (München), Luis Vogt (Garmisch)

Ski-WM 2025 in Saalbach: Die Favoritinnen und Favoriten

Bei den Männern ist Marco Odermatt als Gesamtweltcupführender der große Favorit auf viele WM-Medaillen. Der Schweizer hofft auf Edelmetall in Riesenslalom, Abfahrt und Super-G. Ärgster Konkurrenten in den Speed-Disziplinen dürfte Lokalmatador Vincent Kriechmayr sein. Im Slalom hingegen ist das Feld breiter. Neben Linus Straßer zählen unter anderem Clément Noel und die Norweger Henrik Kristoffersen und Atle Lie McGrath zum Favoritenkreis.

Bei den Frauen sind Federica Brignone, Sofia Goggia und Lara Gut-Behrami die größten Favoritinnen in den Speed-Disziplinen. Im Technik-Bereich zählen neben Dürr Wendy Holdener, Zrinka Ljutic, Camille Rast und Sara Hector zum Favoritenkreis. Großer Fokus liegt auch auf Superstar Mikkaela Shiffrin – sollte die US-Amerikanerin nach ihrer schlimmen Bauchmuskelverletzung wieder komplett fit sein, ist sie in allen Disziplinen eine Medaillenfavoritin. (LuHa)

Auch interessant

Kommentare