Anerkennung für die Ehrenamtlichen der Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel – Helfer gesucht
Die Arbeit der Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel ist oft körperlich anspruchsvoll. Umso mehr genossen die Helfer vor Kurzem das alljährlich stattfindende Sommerfest auf Gut Buchberg.
Gelting – Den ehrenamtlichen Einsatz würdigte Annemarie Schönhuber. Wie schon in den Jahren zuvor lud die Geltingerin zu einem Sommerfest auf ihr Gut Buchberg ein. Sie weiß die Arbeit der Tafel schon seit vielen Jahren zu schätzen.
Nach einem Fest des Wirtschaftsforums Oberland sei mal so viel übriggeblieben, dass sie Speisen und Getränke an die Tafel gespendet hatte. „Bei der Abgabe von 25 Kilogramm Kartoffelsalat habe ich vor Ort gesehen, was die Helfer da alles leisten“, erklärte Schönhuber. Nach dieser Erfahrung habe sie sich sofort entschlossen, Ritterin der Tafel zu werden.
Fest auf Gut Buchberg als Anerkennung für Helfer der Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel
Gemeinsam mit elf Frauen und Männern erklärte sich Schönhuber bereit, die Arbeit des Vereins jährlich mit mindestens 500 Euro zu unterstützen. Und nicht nur das: Bei einem Sommerfest auf ihrem idyllisch gelegenen Gut Buchberg können sich die Helfer und Helferinnen, die sich sonst für andere aufopfern, einmal so richtig verwöhnen lassen.
Nach Kaffee und Kuchen am Nachmittag genossen die rund 50 Gäste am Abend ein asiatisches Essen. Zudem sorgte der Münchner Alleinunterhalter Herbert Huber mit Schlagern für Partystimmung.
Es tut uns gut, auch mal so bedient zu werden, wie wir es ständig für andere tun.
Tafel-Vorsitzende Heidemarie Ritter bedankte sich bei Annemarie Schönhuber mit einem Blumenstrauß. „Es tut uns gut, auch mal so bedient zu werden, wie wir es ständig für andere tun“, betonte Ritter. Vor nunmehr sieben Jahren übernahm sie den Vorsitz der Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel und denkt noch lange nichts ans Aufhören, „Uns macht’s Spaß, auch wenn’s Knochenarbeit ist“, räumte Ritter ein.
100 Ehrenamtliche helfen bei den Ausgabestellen in Geretsried und Wolfratshauen
Rund 100 Frauen und Männer engagieren sich derzeit an den beiden Ausgabestellen der Tafel in Geretsried und Wolfratshausen. Zu ihren Aufgaben gehören die Abholung, der Transport, das Sortieren und die Verteilung von Lebensmitteln an Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Momentan nehmen in den beiden Städten rund 400 Frauen und Männer die Hilfe der Tafel in Anspruch, indem sie sich an zwei Ausgabestellen im Sozialgebäude an der Jeschkenstraße 22 in Geretsried und im Wolfratshauser Jugendhaus La Vida Lebensmittel abholen.
Meine news
Um den Andrang an den Ausgabestellen zu regeln, erhält jeder Anspruchsberechtigte an den jeweiligen Tagen eine Nummer. „Vielen wäre es peinlich, mit ihrem Namen aufgerufen zu werden“, verriet Ritter.
Helfer gesucht für Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel
Weitere Helfer, die vier oder mehr Stunden monatlich anpacken wollen, sind bei der Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel nach wie vor willkommen. Der Besitz eines Führerscheins für die Lieferfahrzeuge sowie eine gute körperliche Konstitution sind dabei von Vorteil. Bewerbungen können per E-Mail an tafel-ger-wor@t-online.de gesendet werden. Danach folgt ein kurzes Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.