Gastronomen laden am Samstag, 14. September, zum Musikfestival in Wolfratshausen ein

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Laden zum Fest: Vize-Bürgermeister Günther Eibl (l.) und Kulturmanager Andreas Kutter. © Peter Herrmann

Ob Pop, Rock, Blues, House-Beats oder italienische Balladen – am Samstag, 14. September, treten Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen ab 17 Uhr an 15 verschiedenen Orten im Stadtgebiet Wolfratshausen auf.

Wolfratshausen – Das Angebot ist abwechslungsreicher: „Das Wirtefest ist total agil – und damit meine ich nicht nur das Event und die Besucher selbst, sondern auch das Teilnehmerfeld und die Musikauswahl“, versprach Kulturmanager Andreas Kutter. Damit Besucher auch die außerhalb der Marktstraße gelegenen Veranstaltungsorte bequem erreichen können, fahren zwei Busse ab 18 Uhr im 30-Minuten-Takt von der Haltstelle am Marienplatz zu den Lokalen.

Wirtefest in Wolfratshausen: An 15 verschiedenen Orten treten Musiker auf

Um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, möglichst viele verschiedene Auftrittsorte zu besuchen, gibt es wie schon bei den vorangegangenen Wirtefesten ein Gewinnspiel. Im Programmheft können die Besucher maximal 15 Stempel bei den 15 Wirten sammeln. Wer mindestens sechs bedruckte Felder nachweist, kann die Karte bis zum 22. September bei der Tourist-Information am Untermarkt abgeben. Es locken attraktive Preise – zum Beispiel ein 20-Liter-Bierfass, Restaurantgutscheine und Konzerttickets.

Zweiter Bürgermeister Günther Eibl freut sich auf die besondere Atmosphäre des Wirte­fests. „Alle Lokale ziehen eine sensationelle Stimmung auf“, erinnerte er sich an das Vorjahr. Damals kamen bei milden Temperaturen rund 5.000 Besucher. Neben alteingesessenen Wirtschaften wie etwa dem Hotel Gasthof Humplbräu und dem Löwenbräu ist in diesem Jahr erstmals das griechische Restaurant Athos dabei. Die Veranstalter hoffen auf trockenes Wetter, finden doch an der alten Floßlände sowie in einigen Biergärten Open-Air-Konzerte statt.

Wolfratshauser Musikfest: Freier Eintritt und kostenlose Shuttle-Busfahrten

Für Musik und Entertainment sorgen werden Olga & The Magic Tunes (Flößerei), DJ Tobi (Rat.Haus.Café), Brxwnsxn und Badnewski (Biermühle), griechische Musik (Restaurant Athos), G-mahde Wies‘n (Gasthof zum Löwenbräu), Black Hat Blues Band (Hotel Gasthof Humplbräu), Boandl & Kramer (Eiscafé Cristallo), Mayhem Inc. (Burgschenke), Route 66 (D‘Amato an der alten Floßlände), Merged (Zum Bergkramer Hof), tuneD (Gasthof zur Post in Waldram), DJ (Fair Cafébar in Waldram), Stiff Hips, DJ TomTom (LJ’s), Giovanni (Ristorante Costa Smeralda) und Salavatore Grillo (Zum Grünen Baum).

Die Musiker spielen jeweils mehrere Sets, sodass jeder Besucher die Gelegenheit hat, mehrere Auftritte zu sehen. Der Eintritt und die Nutzung der Busse sind kostenlos. Detaillierte Informationen zu allen Mitwirkenden und Bands stehen in der Broschüre, die in der Tourist-Info und im Bürgerbüro der Stadt Wolfratshausen ausliegt.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare