Ehrung für Ernst Höltschl: Verabschiedung im Schlierseer Gemeinderat nach langjährigem Engagement
Ernst Höltschl wurde nach jahrelangem Engagement für Schliersee aus den Gemeinderat verabschiedet. Aufgrund gesundheitlicher Gründe tritt er zurück, doch sein Einsatz bleibt unvergessen.
Schliersee – Mit herzlichen Worten, einem Glas Sekt und kleinen Geschenken wurde Ernst Höltschl (SPD) im Foyer des Rathauses feierlich aus dem Schlierseer Gemeinderat verabschiedet.
Aus gesundheitlichen Gründen legt Ernst Höltschl sein Amt nieder. Neben Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer waren auch zahlreiche Schlierseer Gemeinderäte sowie Kurt Weber, langjähriges Führungsmitglied der Schlierseer SPD, vor Ort, um ihm persönlich die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben.
„Ich möchte als Vertreter der Gemeinde ein ganz herzliches Dankeschön sagen. Natürlich für dein ehrenamtliches Engagement“, betonte Bürgermeister Schnitzenbaumer in seiner Ansprache. „Aber ich danke dir auch ganz persönlich für die Zusammenarbeit, für deine immer offene und ehrliche Art.“ Er lobte, dass Ernst Höltschl seine Meinung immer klar und ehrlich geäußert habe und dabei dem Gemeinderat mit großer Loyalität zur Seite stand.
Persönliche Worte und Auszeichnungen
Als Zeichen der Anerkennung überreichte Schnitzenbaumer die Sixtus-Nadel, eine besondere Auszeichnung der Gemeinde Schliersee für herausragendes Engagement. Auch andere langjährige Wegbegleiter nutzten die Gelegenheit, ihm ein paar persönliche Worte mitzugeben. Uschi Bommer (Die Schlierseer) sagte: „Du bist ein Gemeinderats-Urgestein und hast deine rote Gesinnung immer durchblitzen lassen.
Damit hast du auch zur politischen Vielfalt im Gremium beigetragen. Dafür danke ich dir.“ Soziale Ziele und pragmatische Lösungsansätze seien Höltschls Markenzeichen gewesen. Bernd Mayer-Hubner (Grüne) würdigte Höltschls ruhige und besonnene Art. Kurt Weber erinnerte an die legendären Flohmärkte der SPD in Schliersee und bedankte sich für seinen großen Einsatz rund um die Partei.
Ernst Höltschl war bereits von 1996 bis 2008 Mitglied des Schlierseer Marktgemeinderats. Nach einer kurzen Pause übernahm er ab 2014 erneut Verantwortung und setzte sich mit viel Herzblut für Schliersee ein. Er selbst zeigte sich bei der Verabschiedung sichtlich bewegt. „Ich hab’s ganz gern gemacht“, sagte er schlicht und brachte damit auf den Punkt, was sein Wirken stets geprägt hat: ein echtes Interesse am Gemeinwohl und ein großes Herz für die Menschen in Schliersee.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.