„Hartz Rot Gold“ - In RTL2-Doku feiert Stephan seine Obdachlosigkeit: „Keine Nachbarn, einfach Ruhe"

In der RTL2-Sozialdoku „Hartz Rot Gold“ geht es um Menschen, die am Existenzminimum leben, mit wenig Geld auskommen müssen und meist Bürgergeld beziehen. Der Alltag gestaltet sich deshalb oft als sehr schwer.

In einer neuen Folge will Doku-Darsteller Stephan einen Neuanfang wagen – und zwar auf der Straße: Der 42-Jährige sagt, er freue sich, endlich obdachlos zu sein – für die meisten Zuschauer mag diese Vorstellung sehr skurril klingen.

Stephan möchte Bremerhaven für immer den Rücken kehren und im rund 60 Kilometer entfernten Bremen leben. Der Überlebenskünstler begibt sich freiwillig in die Obdachlosigkeit und freut sich über die Bestätigung des Jobcenters, dass er nun endlich kein Bürgergeld-Empfänger mehr ist, sondern offiziell als obdachlos gilt. In Zukunft hat der 42-Jährige keinen festen Wohnsitz mehr.

Stephan will kein Bürgergeld-Empfänger mehr sein und lebt lieber auf der Straße

Seine Wohnung in der Hafenstadt habe er bereits vor einigen Wochen gekündigt. „Vom Jobcenter habe ich jetzt die Bestätigung bekommen, dass ich kein Bürgergeld-Empfänger, sondern Obdachloser bin“, bestätigt Stephan in den neuen Folgen von „Hartz Rot Gold“. Zuvor hatte sich der 42-Jährige 150 Euro zusammengespart, um ein Lastenrad zu kaufen.

„Keine Nachbarn mehr, einfach mal Ruhe“

Stephan sagt, er sei "total glücklich, keine Wohnung mehr zu haben. Schön, endlich wieder ‚OfW‘“, erzählt der „Hartz Rot Gold“-Protagonist. Die Abkürzung „OfW“ bedeutet „Ohne festen Wohnsitz“.

„Keine Nachbarn mehr, einfach mal Ruhe“, meint der 42-Jährige. Zu Beginn seiner Obdachlosigkeit hat Stephan nur noch rund 10 Euro zur Verfügung – das störe ihm jedoch wenig.

Er kenne sich bereits mit dem Leben auf der Straße aus – seit rund zehn Jahren sei er arbeitslos. Und auch die Hygiene-Frage ist schnell beantwortet: Stephan wäscht sich überall dort, wo es Wasser gibt. Die erste Nacht hat er dann am Ufer der Weser verbracht – wo es ihn künftig hin verschlagen wird, sieht man in den neuen Folgen der RTL2-Sozialreportage.