Mehr Mitglieder und viel Arbeit in der Hütte: Alpenvereinssektion Neuland braucht Ehrenamtliche
Stolze 2277 Mitglieder zählt die Alpenvereinssektion Neuland mit Sitz in Penzberg. Bei der Versammlung in der Stadthalle wurde deutlich, wie viel Aufwand die Arbeit bedeutet. Zudem standen Wahlen und Ehrungen an.
Penzberg - In der Penzberger Stadthalle fand die mittlerweile 105. ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion Neuland des Deutschen Alpenvereins statt. Vorstand Christoph Tschamler präsentierte den Jahresbericht: Dieser zeigte das starke Mitgliederwachstum und die hohe Auslastung der sektionseigenen Neulandhütte am Längenberg bei Arzbach. Damit verbunden ist ein Aufwand in der Hütten- und Mitgliederverwaltung. Denn mit 2277 Mitgliedern zählt die Sektion zu den mittelgroßen Sektionen des Alpenvereins. Deshalb wird „in allen Ressorts ehrenamtliche Unterstützung“ gebraucht, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Bei der Versammlung der Alpenvereinssektion Neuland in der Penzberger Stadthalle standen auch Wahlen und Ehrungen an
Ein weiteres Thema war die hohe Nachfrage nach Bouldern in Penzberg und die damit verbundene Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. Zudem ist ein eigenes Ressort „Klettern und Bouldern“ geplant. Neu in der Sektion soll es auch eine inklusive Aktionsgruppe geben.
Sektion achtet auf Klimaschutz
Der Umwelt- und Klimaschutz spielt bei den Neuländern eine große Rolle. Dies wurde bei der Vorstellung der einzelnen Ressorts deutlich. Es sei deutlich geworden, „dass die Emissions- und Klimabilanzierung der Sektion sich in allen Abteilungen wiederfindet“, heißt es. Die werde im laufenden Betrieb der Neulandhütte mit ihrer neuen PV-Anlage genauso deutlich wie bei dem Verzicht auf eine Papierversion des eigenen Magazins und auch in den Tourenressorts - wo die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrgemeinschaften verstärkt werden soll.
Führungsriege wiedergewählt
Bei den Wahlen wurde die Führungsriege der Sektion einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Christoph Tschamler (1. Vorstand), Sebastian Posselt (2.Vorstand), Ramone Fiehne (Familie und Jugend), Martin Meindl (Tourenleiter) und Sebastian Rauscher (Kassenwart).
Treue zum Alpenverein
Anschließend folgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Die anwesenden Jubilare konnten ihr Ehrenabzeichen persönlich entgegennehmen: Claus Dobmeier (25 Jahre Mitgliedschaft), Rudolf Heidrich (25), Daniela Benning (25), Ulrich Giesecke (25), Annett Loroff (25), Werner Rotfuss (25), Sebastian Posselt (25), Klaus Bohnstengel (50), Angelika Schmidt-Pröls (50), Leni Götzfried (50), Erich und Hannelore Mahlke (60), Peter Rath (60) sowie Konrad Zieglgaensberger (60).
Meine news
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!