Bundesliga ade: Langjähriger Manager peilt Einzug in den Bundestag an

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Ex-Manager Oliver Ruhnert kehrt Union Berlin vorerst den Rücken. Sein Ziel: Der Einzug in den Bundestag für das Bündnis Sahra Wagenknecht.

Berlin – Oliver Ruhnert, der sich in den letzten Jahren bei Union Berlin einen legendären Ruf erarbeitet hat, zieht sich vorerst aus dem Fußballgeschäft zurück.

Ex-Union-Manager Oliver Ruhnert kandidiert bei Bundestagswahl für das BSW

Der langjährige Manager des Bundesliga-Vereins hat politische Ambitionen und strebt einen Sitz im Bundestag an. Als Spitzenkandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht in Berlin hat er seine Pläne am Dienstag (19. November) offiziell gemacht.

„Der 1. FC Union Berlin und Chefscout Oliver Ruhnert haben sich auf ein Ruhen ihrer Zusammenarbeit ab Januar 2025 verständigt. Oliver Ruhnert hat das Präsidium des Klubs darüber informiert, dass er bei der kommenden Bundestagswahl als Spitzenkandidat auf der Berliner Landesliste seiner Partei kandidiert. Ab Januar wird er sich vollumfänglich den Wahlkampfaktivitäten für die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl widmen“, lautet das offizielle Statement des Vereins.

Will in den Bundestag: Ex-Union-Manager Oliver Ruhnert.
Will in den Bundestag: Ex-Union-Manager Oliver Ruhnert. © Beautiful Sports / Imago Images

Ex-Union-Boss Ruhnert bereits seit Jahren in der Politik aktiv

Ruhnert, der bis vor kurzem noch als Chefscout des Traditionsvereins tätig war, ist kein Neuling in der Politik. Er war bereits in seiner Heimatstadt Iserlohn in der Kommunalpolitik aktiv und saß dort mehrere Jahre für die Linke im Stadtrat, bevor er zum BSW wechselte. Im August bezeichnete er das Projekt gegenüber der SportBild als „interessant und spannend“.

Seine Entscheidung für die Kandidatur begründete er beim rbb: „Gerade jetzt, wo die sozialen Unterschiede immer größer werden und wo es um elementare Themen geht wie Krieg und Frieden, ist dieser Schritt erfolgt“. Ruhnert fügte hinzu: „Soziale Gerechtigkeit war für mich schon immer der Hauptgrund, in die Politik gegangen zu sein.“

Union Berlin erlebte unter Oliver Ruhnert größte Erfolge der Vereinsgeschichte

Sollte Ruhnert in den Bundestag einziehen, würde seine Zusammenarbeit mit Union endgültig enden. Doch er würde dem Sport nicht völlig den Rücken kehren. Seine politischen Schwerpunkte würden die Bereiche Inneres und Soziales sein, zu denen auch das Sport-Ressort gehört.

Für Union Berlin ist der Verlust von Ruhnert ein herber Schlag. Während seiner Amtszeit als Manager von Mai 2018 bis Juni 2024 feierte der Verein seine größten Erfolge: den Aufstieg in die Bundesliga, den souveränen Klassenerhalt inklusive Teilnahmen am Europapokal und die erstmalige Qualifikation für die Champions League am Ende der Saison 2022/23. (masc)

Auch interessant

Kommentare