Eric kaufte das älteste Passagierschiff – und investierte 18 Millionen in den Umbau zum Hotel

Die SS Medina lief 1914 vom Stapel, nur zwei Jahre nach der Titanic. Ursprünglich transportierte sie Waren, später half sie im Zweiten Weltkrieg, bevor sie als Kreuzfahrtschiff und schließlich als Missionsschiff MV Doulos die Weltmeere bereiste. Über 360.000 Seemeilen und mehr als 100 Länder stehen in ihrer Geschichte – sogar ein Angriff von Rebellen auf den Philippinen im Jahr 1991 überstand sie, schreibt CNN.

Unternehmer investiert Millionen in historische Rettung

Als die MV Doulos 2010 nicht mehr seetüchtig war, sollte sie verschrottet werden. Der singapurische Unternehmer Eric Saw kaufte sie jedoch für rund 1,1 Millionen Dollar (etwa 830.000 Euro) – ohne klaren Plan, aber mit dem Ziel, das Schiff für einen guten Zweck zu erhalten. Insgesamt investierte er später 18 Millionen Dollar (etwa 13,6 Millionen Euro) in den Umbau, berichtet CNN weiter.

Auf der indonesischen Insel Bintan entstand für das Projekt sogar eine künstliche, ankerförmige Landzunge. Dort wurde das 6800 Tonnen schwere Schiff mithilfe von Winden und Rollkissen an Land gezogen – ein Prozess, der sieben Wochen dauerte. Heute bietet das „Doulos Phos The Ship Hotel“ knapp 100 Kabinen, ein Restaurant und Zugang zu historischen Bereichen wie dem alten Maschinenraum.

Luxus-Hotel mit historischem Charme

Viele Elemente aus der Zeit auf See blieben bewusst erhalten, darunter Rettungsboote, Teile der alten Inneneinrichtung und sogar ein paar ursprüngliche Kabinen. Gäste können auf dem Vorderschiff die berühmte „Titanic“-Pose nachstellen, während andere Kabinen modernen Komfort mit Blick aufs Meer bieten. 

Saw betont, dass er nur ein symbolisches Gehalt bezieht und alle Gewinne des Hotels an christliche Hilfsorganisationen gehen. „Sie ist nur ein Haufen Stahl“, sagt er über das Schiff. „Es ist das, was wir mit ihr machen, das Bedeutung verleiht“, zitiert CNN den Unternehmer.