Preisschock bei Netflix: Kunden müssen tiefer in die Tasche greifen – oder verlieren ihr Abo

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Der Streamingdienst macht Ernst: Durch die nächste Anpassung wird Netflix nicht nur für Neukunden teurer. Wer nicht zustimmt, wird gekündigt. Mit einer Ausnahme.

Kassel – „Anstehende Preisänderung“, mit diesen Worten eröffnet Netflix seinen Kunden, dass der Streamingdienst im Sommer teurer wird. Dafür hat das Unternehmen in ganz Deutschland kürzlich Mails verschickt. Denn dieses Mal trifft die Preisanhebung nicht nur Neukunden, sondern auch alle, die bereits ein Abo abgeschlossen haben.

Ja, oder Tschüss: Wer weiter Netflix streamen will, muss blechen

Das „Premium“-Abo, das 4K-Bildqualität und 3D-Sound bietet, wird dann 19,99 Euro kosten, eine Erhöhung von den bisherigen 17,99 Euro, wie Netflix Mitte April auf seiner deutschen Website bekannt gab. Das „Standard“-Abo mit Full-HD-Bild und weniger gleichzeitig nutzbaren Geräten wird von 12,99 Euro auf 13,99 Euro erhöht. Und statt bisher 7,99 Euro werden 9,99 Euro für das Basis-Abo fällig.

Ab 7. Juni 2024 stehen die meisten Kunden dann vor einer Wahl: „Wenn Sie den neuen Preis akzeptieren wollen: Gehen Sie zu Netflix und klicken Sie auf ‚Neuen Preis akzeptieren‘“, erklärt das Unternehmen weiter in seiner Rundmail. Und wenn nicht? „Ihre Mitgliedschaft wird gekündigt“, heißt es darin knapp. Das gelte nicht nur, wenn der Preis aktiv abgelehnt würde, sondern auch fürs Nichtstun.

Die neuen Preise bei Netflix:

  • Premium-Abo: 19,99 statt 17,99 Euro
  • Standard-Abo: 13,99 statt 12,99 Euro
  • Basis-Abo: 9,99 statt 7,99 Euro

Abonnenten des Basis-Abos müssen sich laut Techbook bis zum 1. Juni für ein anderes Paket entscheiden, da das Angebot ausläuft. Für den verbliebenen Monat lässt sich Netflix die Mitgliedschaft aber auch noch einmal höher vergüten.

Preisanhebung bei Netflix: Ein Abo-Modell bleibt verschont

Einzig das Werbe-Abo für 4,99 Euro bleibt von den Preisanpassungen unberührt. Allerdings müssen bei diesem Modell etwa vier bis fünf Minuten Werbung pro Filmstunde in Kauf genommen werden. Zusatz-Mitglieder, also Personen außerhalb des eigenen Haushalts, können ebenfalls für denselben Preis weiter streamen. Die Zusatzmitgliedschaft liegt bei 4,99 Euro und kann dem Standard- und Premium-Abo hinzugefügt werden.

Zwei Personen sitzen auf einer Couch und schauen Netflix. (Symbolfoto)
Netflix and Chill: Streamingdienste, wie Netflix, haben das Heimkino-Feeling revolutioniert. Künftig will sich das Unternehmen das besser bezahlen lassen – und bittet auch Bestandskunden zur Kasse. (Symbolfoto) © Daniel Reinhardt/dpa

Trotz der Verschärfung der Regeln im vergangenen Jahr, insbesondere gegen das Teilen von Passwörtern über einen Haushalt, und der Einführung eines günstigeren Abos mit Werbeanzeigen, blieben die Nutzer Netflix größtenteils treu. Tatsächlich verzeichnete der Dienst sogar ein dickes Plus sowie steigende Kundenzahlen nach Beginn des Vorgehens gegen Account-Trittbrettfahrer.

Im ersten Quartal stieg die Zahl der Nutzer um 9,3 Millionen auf fast 270 Millionen weltweit, wie der US-Streamingdienst mitteilte. Dies übertraf die Erwartungen von Netflix, sowohl in Bezug auf den Umsatz als auch auf den Gewinn – und dürfte den entscheidenden Anstoß für neue Preiserhöhungen gegeben haben. Ob das nach der Preiserhöhung im Sommer ebenfalls so bleiben wird, ist fraglich.

Netflix-Mail an Bestandskunden zeitlich bewusst gewählt

In der besagten E-Mail an Premium-Kunden schreibt Netflix: „Vielen Dank, dass Sie seit 2024 Netflix-Mitglied sind. Wir freuen uns, dass Ihnen das vielfältige Angebot von Netflix gefällt. Wenn Sie akzeptieren, erhöht sich Ihr Premium-Abo auf 19,99 Euro. Ab dem 7. Juni 2024 zahlen Sie dann monatlich 19,99 Euro.“

Netflix erhöht seine Preise erneut. Kundinnen und Kunden müssen zustimmen, ansonsten wird ihr Abo gekündigt.
Netflix erhöht seine Preise erneut. Kunden müssen zustimmen, ansonsten wird ihr Abo gekündigt. © Screenshot

Das Datum der E-Mail ist so gewählt, dass sie genau einen Monat vor Ihrer nächsten fälligen Zahlung versendet wird. Wer also noch keine Nachricht erhalten hat, darf in absehbarer Zeit mit der Hiobsbotschaft rechnen. In den letzten Monaten wurden die Abonnements des Streaming-Marktführers in verschiedenen Ländern schrittweise teurer.

In den USA kostet das Premium-Abo jetzt 22,99 Dollar. Netflix begründet dies unter anderem damit, dass ein attraktives Programmangebot hohe Investitionen erfordert. Auch Disney+ und Amazon Prime haben kürzlich ihre Abos geändert. Richtig teuer kann es aber bei Unachtsamkeit werden. Denn: Netflix-Nutzer waren kürzlich erneut Ziel von Betrügern. Mit einer neuen Phishing-Methode versuchen sie, sensible Kundendaten zu erlangen.

Auch interessant

Kommentare