Rückruf von Frischkäse-Produkt bei Rewe: Verzehr könnte zu inneren Blutungen führen
Berglandmilch ruft ja! Körnigen Frischkäse zurück: Mögliche Kontamination mit Metalldraht-Teilen. Produkt nicht verzehren, Rückgabe möglich.
Verbraucherinnen und Verbraucher aufgepasst: Wie das Presseportal berichtet, ruft die Berglandmilch eGen aus Wels das Produkt „ja! Körniger Frischkäse 0,1% 200g“ zurück. Laut Unternehmensangaben ist der Grund für den Rückruf eine mögliche Kontamination mit Teilen eines Metalldrahts. Das betroffene Produkt sollte nicht verzehrt werden.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Eckdaten zum betroffenen Produkt:
- Produktbezeichnung: ja! Körniger Frischkäse 0,1% 200g
- Verpackungseinheit: 200g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.08.2025
- EAN-Code: 43 37256 94458 8
- Hersteller: Berglandmilch eGen, Wels AT
- Rückgabeort: Verkaufsstelle, in der das Produkt erworben wurde
- Erstattung: Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon zurückerstattet
- Kontakt für Fragen: Mariam Stadler, presse@berglandmilch.at, Tel.: +43 7476/77311-5646
Warum wird „ja! Körniger Frischkäse 0,1% 200g“ zurückgerufen?
Aufgrund eines technischen Gebrechens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem betroffenen Produkt Teile eines Metalldrahts befinden können. Der Rückruf erfolgt vorsorglich aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes, um die sichere Verwendung der Produkte zu gewährleisten.
Gesundheitsrisiken durch Metallteile in Lebensmitteln
Der Verzehr von Metallteilen in Lebensmitteln kann erhebliche gesundheitliche Risiken bergen. Kleine Metallfragmente können zu Verletzungen im Mund-, Rachen- und Verdauungstrakt führen. Im schlimmsten Fall können scharfkantige Metallteile die Schleimhäute verletzen, zu inneren Blutungen führen oder sich im Verdauungstrakt festsetzen. Besonders gefährdet sind Kinder und ältere Menschen. Bei versehentlichem Verzehr sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, insbesondere wenn Schmerzen, Schluckbeschwerden oder andere Symptome auftreten.
Das Unternehmen betont, dass der Rückruf vorsorglich aus Verantwortung für die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher erfolgt. Als vorbeugende Maßnahme wurde das betroffene Produkt bereits aus dem Verkauf genommen und ist nicht mehr erhältlich. Erst kürzlich gab es einen Rückruf bei Rewe, bei dem vor dem Verzehr eines Wurst-Produkts abgeraten wird.
Was bedeutet das für Verbraucher?
Der Verzehr des betroffenen Produkts wird nicht empfohlen. Kunden, die das Produkt gekauft haben, können es jederzeit zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage eines Kassenbons. Auch interessant: Kosmetik-Rückruf: Rossmann warnt vor Infektionen – Fieber, Schwellungen, Rötungen drohen.