Um Geld erleichter - „Weil er ein Boomer ist“: Tochter entdeckt in Vaters Handy Affäre mit Chat-Roboter
Eine junge Frau entdeckt beim Durchsuchen des Handys ihres Vaters, dass dieser eine vermeintliche Affäre mit einem Sex-Bot hat. Dabei bemerkte sie auch, dass er bereits Geld an den Betrüger gezahlt hat, in Form von Guthaben-Codes im Wert von über 150 Euro. Die besorgte Tochter wendet sich an die Reddit-Community und will wissen, wie sie die Beziehung ihrer Eltern noch retten kann.
Tochter findet verstörenden Chat und erste Zahlungen an Betrüger
Die 21-jährige Frau entdeckte auf dem Handy ihres Vaters einen Chatverlauf mit einem Sex-Bot. Sie ist sich sicher, dass er glaubt, mit einer realen Person zu sprechen. Die Tochter sah sogar, wie ihr Vater Guthabenkarten und einschlägige Nachrichten mit den Betrügern ausgetauscht hat.
Die Nutzerin berichtete auf Reddit, dass ihr Vater schon einmal in eine Abofalle getappt war. Um weitere finanzielle Verluste zu vermeiden, hatte sie sein Handy regelmäßig überprüft und problematische Apps gelöscht. „Ich habe es immer nur gemacht, damit er kein Geld verliert, weil er ein Boomer ist und sich nicht mit Technik auskennt", schrieb sie.
Fünf Anzeichen für Fremdgehen
Viele Kommentare unter Jennys Post weisen darauf hin, dass ihr Vater seine Frau im Geiste betrügt. Auch wenn es nicht echt sei, habe sie das Recht, es zu erfahren. Vielleicht hat Jennys Mutter auch schon eines der folgenden Anzeichen fürs Fremdgehen bemerkt.
- Vermeidung von Augenkontakt
- Viele Streits und wenig Interesse an Lösungen
- Vermehrte Bildschirmzeit ihres Ehemannes
- Emotionale Unerreichbarkeit des Partners
- Platzierung des Handys stets mit dem Display nach unten
„Da bahnt sich eine Katastrophe an“
Jenny schreibt, sie sei unsicher, wie sie mit der neuen Entdeckung umgehen solle. Eine Konfrontation könnte dazu führen, dass sich ihre Eltern trennen. Die Reddit-Community reagierte mit Mitgefühl und viele teilten die Sorgen der Tochter. „Da bahnt sich eine Katastrophe an“ schrieb ein User, die Betrüger würden nicht locker lassen.
Ganz falsch ist das nicht. Erst kürzlich schlug der Fall einer 53-jährigen Französin hohe Wellen, die über 800.000 Euro an einen Scammer verlor. Der Betrüger überzeugte sie mit KI-generierten Bildern davon, dass er der Hollywood-Star Brad Pitt ist.
Community-Ratschläge: vom ehrlichen Gespräch bis zur Erpressung
Die meisten User raten der Frau, ihren Vater mehr oder weniger dezent darauf anzusprechen. Um den älteren Mann behutsam an das Thema heranzuführen, könne Jenny eine Dokumentation zu dem Thema empfehlen oder das Gespräch über die Risiken von KI suchen. Etwas härter ist der Vorschlag eines Nutzers, den Vater anonym zu kontaktieren und ihm Angst zu machen.
Daneben finden sich jedoch auch sehr abenteuerliche Ratschläge. Ein User regt an, die Tochter sollte ihren Vater mit dem Wissen erpressen. Ein anderer schlägt vor, die Tochter solle selbst einen betrügerischen Bot aufsetzen, „dann bleibt das Geld wenigstens in der Familie“