Polen rüstet weiter auf: Südkorea liefert Superpanzer an Nato-Land

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Polen wird im kommenden Jahr weitere 96 K2-Kampfpanzer aus Südkorea erhalten. Zuletzt hatte das Nato-Land die Panzermodelle an Russlands Grenze geschickt.

Warschau – Polen investiert weiter in seine Verteidigung: Das Nato-Land wird im Jahr 2025 voraussichtlich 96 Kampfpanzer vom Typ K2 Black Panther aus Südkorea erhalten. Das berichtet das Fachportal Military Watch Magazine.

Die Lieferung sei ein weiterer Beleg für Südkoreas enorm hohe Produktionskapazitäten für moderne Kampfpanzern, heißt es. Die Herstellungsgeschwindigkeit des Landes ermögliche eine schnelle Aufrüstung von Armeen. Zuletzt hatte Polen K2-Panzer an die polnisch-russische Grenze bei Kaliningrad geschickt.

Polen bestellt 1000 K2-Panzer aus Südkorea - Neues Modell mit Verbesserungen

Erst im November hatte Polen sechs weitere K2-Panzer bekommen. Damit erhöhte sich die Gesamtlieferung seit Dezember 2022 auf 77 Exemplare. Die geplante Lieferung von 96 Fahrzeuge im Jahr 2025 bedeutet eine Verdreifachung der Auslieferungsrate im Vergleich zu den beiden vorangegangen Jahren. Insgesamt hatte Polen 1000 K2-Panzer aus Südkorea bestellt.

K2-Panzer schießen bei einer Militärübung in Südkorea.
Die K2-Panzer aus Südkorea gelten als besonders wendig. © dpa

Nach den gelieferten Panzern im Jahr 2025, sollen 2026 die ersten der weiteren bestellten Fahrzeuge verschickt werden. Die ab 2026 gelieferten Panzer sollen vor Ort in Polen zusammengebaut werden und folgende Verbesserungen besitzen: eine verstärkte Panzerung, ein neues Schutzsystem und ein vor Ort entwickeltes Gefechtsfeldmanagementsystem. Zuletzt hatte ein südkoreanisches Rüstungsunternehmen einen neuartigen Wasserstoff-Panzer präsentiert.

Polen will Russland mit K2-Panzern aus Südkorea abschrecken – Nato-Staat rüstet auf

Der K2-Panzer zählt zu den meistproduzierten Panzern weltweit. Polen hatte die ersten aus Südkorea gelieferten Fahrzeuge am 15. August 2023 präsentiert – bei einer großen Militärparade zur „Schlacht von Warschau“. Die besondere Stärke des Panzers ist der Schutz der Besatzung durch eine Verbundpanzerung plus einer Reaktivpanzerung. Die geringe Masse von 55 Tonnen macht den K2 besonders wendig.

Kaum ein Nato-Staat rüstet sein Militär wie Polen auf. Der deutsche Nachbar gilt als besonders wichtige Drehscheibe für ukrainische Militärhilfen. Aus diesem Grund will Norwegen einen polnischen Flughafen mit Kampfflugzeugen und Soldaten bewachen.

Auch Deutschland will moderne Militärtechnik nach Polen schicken. Das Bundesverteidigungsministerium plant eine Verlegung des Luftverteidigungssystems Patriot. (Jan Wendt)

Auch interessant

Kommentare