Die Schöpfer der Erfolgsserie "Stranger Things" sorgen mit einem überraschenden Geständnis für Aufsehen. In einem Interview mit "Entertainment Weekly" verrieten die Duffer Brothers, dass zwei Fanlieblinge der Netflix-Serie ursprünglich sterben sollten. Diese Entscheidung hätte den Verlauf der Geschichte komplett verändert.
Die Hauptdarsteller der Serie sind längst erwachsen geworden: So stark haben sich die Stars von "Stranger Things" in den vergangenen zehn Jahren verändert.
Geheimplan enthüllt: "Stranger Things"-Star sollte in Staffel 3 sterben
Eine der größten Überraschungen für Fans war zweifellos Jim Hoppers Rückkehr in Staffel vier. Schließlich schien der beliebte Polizeichef (gespielt von David Harbour) am Ende der dritten Staffel bei der Explosion in der Starcourt Mall gestorben zu sein.
Doch wie Matt Duffer gegenüber "Entertainment Weekly" verriet, war das tatsächlich einmal der Plan: "Hopper, am Ende von Staffel 3", so Duffer. "Ich glaube, der Tod hat ihn gestreift. Es gab eine Version, in der er tatsächlich gestorben wäre."
Letztlich entschieden sich die Brüder dagegen. Ross Duffer erklärt den Grund: "Wir hatten seine Geschichte noch nicht beendet. Uns ist es wichtig, die Geschichten, die wir beenden wollen, auch zu Ende erzählen zu können und nicht einfach nur Leute umzubringen, um zu schockieren."
So überlebte Hopper die Explosion, wurde von russischen Soldaten gefangen genommen und kehrte in Staffel vier eindrucksvoll zurück.
Eklat kurz vor dem Serien-Finale: Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen ihren "Stranger Things"-Serienvater.
Auch Steve Harrington stand auf der Abschussliste
Fast hätte es auch Fan-Liebling Steve Harrington erwischt. Der "Babysitter" von Hawkins, gespielt von Joe Keery, war laut Serienmacher Matt Duffer in den ersten Staffeln eigentlich zum Tod verurteilt. "Das war eine knappe Angelegenheit", erinnert sich Duffer. "Wir haben uns einfach so in Joe Keery verliebt – sonst wäre Steve schon lange tot gewesen."
Zum Glück kam alles anders. Steve hat sich vom oberflächlichen Highschool-Protzer zum Herzstück der Serie entwickelt – und zählt heute zu den beliebtesten Figuren im gesamten "Stranger Things"-Universum.
Keine Lust auf Sci-Fi? Ein Film aus Lettland stürmt ohne einen einzigen Dialog die Streaming-Charts.