Schluss mit Abo-Zwang! Sky testet Pay-per-View bei Youtube - so kann es jeder nutzen

Immer wieder hatte Sky mit Pay-per-View experimentiert, sich aber nie dazu durchgerungen, das Konzept dauerhaft als Teil des eigenen Angebots zu etablieren, sondern stattdessen auf das Abo-Modell gesetzt. Nun nimmt der TV-Sender aus Unterföhring im Rahmen der ATP Finals in Turin, bei denen Alexander Zverev stark startete, einen neuen Anlauf - und zwar auf Youtube.

Über den offiziellen Kanal Sky Sport Tennis können Tennis-Fans jedes Match einzeln oder einen ganzen Turniertag in Turn live verfolgen. Kostenpunkt für ein Einzelspiel in der Option "Single Match Access": 1,99 Euro. Ein ganzer Turniertag ("Day Pass Access") kostet 3,49 Euro. Ein Sky-Abo ist nicht nötig.

Kein Abo-Zwang mehr: Sky bietet Tennis als Pay-per-View an

Es ist nicht das erste Mal, dass Sky Tennismatches auf seinem Youtube-Kanal zeigt. Seit Anfang 2025 zeigt der Sender ganze Tennisabende dort im Livestream. Nun folgt die Übertragung eines ganzen Turnieres auf dem Kanal. Das Turnier, das von 09. bis 16. November stattfindet, dürfte dabei als großer Testballon für weitere Übertragungen dienen. Auf Tennis-Superstar Novak Djokovic müssen die Fans aber verzichten.

Bislang hatte sich Sky zurückhaltend mit Pay-per-View gezeigt, um den eigenen Abo-Angeboten keine Konkurrenz zu machen. Die Kernfrage wird sein, ob Erträge aus Pay-per-View entgangene Einnahmen aus zusätzlichen Abos ausgleichen oder sogar überkompensieren können. Ausschlaggebend für eine mögliche Fortsetzung des Experiments dürften Werbebuchungen sein, die sich das Modell Pay-per-View als Reichweitenverlängerung wünschen.

Der frühere Tennis-Profi Boris Becker aufgenommen während eines dpa-Interviews.
Der frühere Tennis-Profi Boris Becker aufgenommen während eines dpa-Interviews. Soeren Stache/dpa

Bei ATP Finals kommentieren Becker und Petkovic zum ersten Mal gemeinsam

Sky feiert sein neues Angebot als "weiteren Schritt, um hochwertige Sportübertragungen dorthin zu bringen, wo sich die Fans ohnehin aufhalten". Gemeint sind digitale Plattformen. Die Integration bei Youtube mache deutlich, "wie sehr sich Sportkonsum verändert hat".

Auf Sportkompetenz im Rahmen der Übertragungen müssen Tennisfans dennoch nicht verzichten. Mit Boris Becker und Andrea Petkovic wird beim Turnier sogar ein Duo aus ehemaligen Tennis-Profis erstmals gemeinsam kommentieren. Dazu sind als Kommentatoren und Experten auch Patrik Kühnen, Philipp Kohlschreiber, Stefan Hempel, Marcel Meinert und Markus Götz im Einsatz. Reporter Paul Häuser fängt Stimmen vor Ort ein.