Montessori Schule Kempten spielt Krimikomödie: Beim Fantastik-Festival wachsen junge Akteure über sich hinaus
Eine Klassenfahrt, ein Mord und sieben Verdächtige: Beim Jungen Theaterfestival Fantastik brachte die Theatergruppe der Montessori Schule eine rasante Krimikomödie auf die Bühne des Theater Oben.
Kempten – „Olivia bewegt sich nicht mehr! Wir müssen den Arzt rufen!“ Mit diesen Worten stürmt Jonah in den Aufenthaltsraum. Doch weder seine Mitschülerinnen und Mitschüler noch die Lehrerin interessieren sich wirklich für den Zustand von Olivia. Viel wichtiger sind Handy, Instagram und das nachmittägliche Minigolfspiel. Gehässige Worte fallen über das Mädchen.
Irgendwann erbarmt sich die Lehrkraft doch und sieht nach ihr. Schnell wird klar: Olivia ist tot. Und eine kriminalistische Spurensuche beginnt.
Mit den Recherchen der hinzugezogenen Polizeibeamten kommt ans Tageslicht, wie viele Feinde das tote Mädchen hatte. Sie selbst tritt in Rückblenden am vorderen Bühnenrand wieder auf. Nicht nur einen Mitschüler hat sie erpresst ....
Theatergruppe der Montessori Schule Kempten spielt „Ein tödliches Vergnügen“ bei Fantastik 2024
Die jungen Künstler zeigen eine dunkle Seite des Lernorts Schule. Es wird gemobbt, erpresst, gelästert und vertuscht. Die Akteure beschuldigen sich gegenseitig, um den Verdacht von sich abzulenken. Die Mädchen, bewaffnet mit Glitzeroutfits und Handys, setzten Augenbrauen, Pferdeschwänze und überschlagene Beine gekonnt ein, um ihre Figuren zu charakterisieren.
Die Jungen mimen die Schüchternen. Für Lacher sorgen immer wieder die vergessliche Kommissarin und ihr eifriger Hilfskommissar. Die Schüler überzeugen in den Stühlen lümmelnd als gelangweilte Jugendliche, aber auch die Panik in ihren Stimmen fährt den Zuschauern in Mark und Bein, wenn der Verdacht auf ihre Figur fällt.
Und am Ende zeigt sich: Alles war doch ganz anders.
Meine news
Sichtlich stolz verbeugen sich die Schauspieler nach der Vorstellung. „Die Schüler sind sooo über sich hinausgewachsen!“ Gerührt würdigt Erika Čeh, Leiterin der Theatergruppe, die Leistung ihrer Schützlinge. Seit November haben die elf- bis 14-jährigen Akteure gemeinsam an dem Stück geprobt. Und dem Publikum hat‘s gefallen. Laut toste der Applaus. „Ein brandaktuelles Stück!“, sagt eine Zuschauerin nachdenklich beim Hinausgehen.
Noch am Donnerstag, 13. Juni und am Freitag, 14. Juni, sind die Vorstellungen der Kleinen Künstler zu sehen.
Hier lesen Sie vom Programm des Theater in Kempten für die kommende Spielsaison.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.