Großer Getränke-Rückruf in ganz Deutschland: Discounter warnt vor verbotenen Inhaltsstoffen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Woolworth startet einen Rückruf seines Weißweins. Der Grund sind nicht zugelassene Komponenten in den Flaschen. Verbraucher sollten das Produkt nicht trinken.

Unna – Produkte müssen immer wieder aus den Regalen des Handels entfernt werden. In der jüngeren Vergangenheit blieben weder Erfrischungsgetränke wie Cola, Fanta und Sprite, noch eine Apfelschorle einer Privatbrauerei, bei der sogar Explosionsgefahr bestand, von Rückrufaktionen verschont. Derzeit warnt der Einzelhändler Woolworth vor einem seiner Weißweine. Das Unternehmen meldet, dass in dem Produkt Nobilis Bianco nicht zugelassene und nicht deklarierte Inhaltsstoffe entdeckt wurden.

Auch das Verbraucherportal produktwarnung.eu greift den Rückruf von Woolworth auf und rät Verbrauchern vom Konsum des Weins ab.

Discounter nimmt Weißwein aus dem Verkauf: Woolworth lässt wichtige Fragen unbeantwortet

Obwohl die Mitteilung des Unternehmens nicht spezifiziert, um welche verbotenen Inhaltsstoffe es sich in der 750-ml-Flasche handelt und ob das Produkt bundesweit in allen Filialen des Discounters erhältlich war, werden Kunden gebeten, die gekauften Weinflaschen in den Woolworth-Filialen zurückzugeben. Eine Anfrage von IPPEN.MEDIA zur Klärung dieser Fragen blieb am frühen Freitagabend (10. Januar) von der Presseabteilung des Discounters vorerst unbeantwortet.

Weißwein Noblis Bianco
Woolworth ruft Weißwein Noblis Bianco zurück: Laut Discounter sind nicht zugelassene Inhaltsstoffe im Wein enthalten. (Screenshot) © Screenshot produktwarnung.eu

Angaben zum Rückruf bei Woolworth:

Verkauft bei Woolworth GmbH
Produkt Nobilis Bianco
Inhalt 750 ml Flasche
Auftragsnummer 334981/00-03
EAN 8005890007339
Preis pro Flasche 2,00 Euro
Servie-Hotline für Fragen zum Rückruf +49 2303 5938 200
Quelle: Pressemeldung des Unternehmens

Unzulässige Inhaltsstoffe im Woolworth-Weißwein: Podukt sollte nicht konsumiert werden

Verbraucher sollten die Warnung des Discounters ernst nehmen und den Weißwein keinesfalls konsumieren. Der Kaufpreis von zwei Euro wird bei Rückgabe im Geschäft erstattet. Wie bei solchen Rückrufen üblich, ist dies auch ohne Vorlage des Kassenbons möglich.

Rückrufe wegen verbotener Inhaltsstoffe sind im Lebensmittelhandel keine Seltenheit mehr. Bereits im Dezember musste Basmati-Reis in acht Bundesländern zum Schutz der Verbraucher zurückgerufen werden. Auch ein Tee aus den USA löste hierzulande einen Rückruf aus. Das Produkt enthielt illegale Inhaltsstoffe. Jetzt erst wurde dringlich vor einem Gewürz gewarnt, das jeder heutzutage in der Küche hat. Auch hier wurde ein schädlicher Stoff festgestellt.

Nicht nur die Gesundheit der Menschen ist bei Rückrufen gefährdet. Derweil wird auch vor Hunde- und Katzenfutter gewarnt. Und die Liste der Tierfutter-Sorten, die zum Unwohlsein der Vierbeiner führen können, ist lang. (sthe)

Auch interessant

Kommentare