Nacktschnecken aus dem Garten vertreiben: Experte nennt Hausmittel, die gegen Schädlinge helfen
Nacktschnecken sind der Albtraum vieler Gärtner. Die Schädlinge lassen sich effektiv bekämpfen. Auch mit einigen Hausmitteln, die leicht zu kaufen sind.
München – Gärtner stehen oft vor der Herausforderung, dass ihre frisch gepflanzten Kräuter, Obst oder Gemüse von Schädlingen wie Nacktschnecken bedroht werden, bevor sie diese ernten können. Wer seine Salate, Tomaten oder Blumen vor den Tieren schützen möchte, kann auf einfache Hausmittel zurückgreifen.
Bewährte Garten-Hausmittel gegen Nacktschnecken – Kronkorken und Klebeband dienen als Schutz
Diese Methoden kommen ohne den Einsatz von Insektiziden aus. Eine effektive Möglichkeit, Schnecken im Garten fernzuhalten, sind doppelseitiges Klebeband und Kronkorken von leeren Bierflaschen. Das Klebeband wird an den Rändern von Beeten oder Töpfen angebracht. Anschließend befestigt man die umgedrehten Kronkorken daran, wodurch ein „Zaun“ entsteht, der die Schnecken abhält. Die Zacken der Kronkorken spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie die Schnecken daran hindern, über den „Zaun“ zu klettern.
Natürliche Abwehr von Schnecken im Garten – Wolle, Kaffeesatz und Kupferband
Es gibt auch noch umweltfreundlichere Alternativen, um die Schädlinge abzuschrecken. Dazu gehören Materialien wie Sägespäne, Kalk, Rindenmulch oder Wolle. Diese können als natürlicher Schutz um die Pflanzenbeete gelegt werden. Schafswolle saugt den Schleim der Schnecke auf, sodass sie nicht weiterkommt, erklärt Gärtner Peter Rasch in der NDR-Sendung „Rasch durch den Garten“.

Auch Kaffeesatz und Kupferband sind wirksame Mittel gegen Schnecken. Das im Kaffee enthaltene Koffein und die Bitterstoffe wirken abschreckend auf Nacktschnecken. Anstatt den Kaffeesatz nach dem Kaffeekochen wegzuwerfen, sollten Hobbygärtner ihn als nützliches Mittel zur Schädlingsbekämpfung im Garten verwenden. Mit einigen einfachen Schritten kann Kaffeesatz zum Wundermittel für Rasen, Garten und Zimmerpflanzen werden.
Kupferband ist ein weiteres Hausmittel, das Schnecken fernhält. Es wird ähnlich wie das Klebeband mit Kronkorken an den Rändern von Töpfen oder Beeten angebracht. „Da Schneckenschleim leicht sauer ist, kommt es beim Darüberkriechen zu einer chemischen Reaktion zwischen Sohle und Kupfer – ein sehr unangenehmes Gefühl für die Schnecke“, erklärt das Fachportal mein-schoener-garten.de. Diese Reaktion sorgt in der Regel dafür, dass die Schnecken umkehren und eine andere Route wählen. Auch selbstklebende Kupferfolien an Töpfen haben diesen Effekt.
Meine News
Vorbeugung als Schlüssel gegen Schneckenbefall im heimischen Garten – Experte gibt wertvolle Tipps
Um Schneckenprobleme im Garten von vornherein zu vermeiden, empfiehlt Experte Rasch vorbeugende Maßnahmen. Neben den bereits genannten Methoden rät der Gärtner zu weiteren Schritten(Quelle: ndr.de):
- Gemüsebeete in offenen und sonnigen Bereichen anlegen.
- Beim Gießen nur den Wurzelbereich der Pflanzen wässern, der Boden des Beets sollte feinkrümelig und trocken bleiben.
- hohes Gras und ähnliches in der Nähe der Beete entfernen, damit potentielle Verstecke für Nacktschnecken wegfallen.
- Schneckenzaun (erhältlich im Fachhandel) und natürliche Hemmschwellen (Schafswolle, Kalk, Sägespäne, Rindenmulch oder Kaffeesatz) um die Beete anbringen.
- glatten Untergrund durch speziellen ökologischen, durchsichtigen Schutzanstrich an Blumentöpfe und Beetumrandungen erzeugen, um Nacktschnecken keinen Halt zu bieten. Entsprechende Produkte sind im Baumarkt erhältlich.
Mit diesen Tipps ist Ihr Garten bestens gegen zukünftige Schneckenangriffe gerüstet. Zudem können Hausmittel auch anderweitig im Haushalt nützlich sein, etwa im Gefrierfach zur Vermeidung von Eisbildung. (kh)