„Oberbaierischer Kalender 2025“: Tradition trifft Moderne – 2.000 Brauchtumsveranstaltungen, spannende Reportagen und digitale Extras entdecken
Entdecken Sie die oberbayerische Kultur in ihrer ganzen Vielfalt! Der ‚Oberbaierische Kalender 2025‘ bietet über 2.000 Brauchtumsveranstaltungen, spannende Geschichten und erstmals digitale Erlebnisse per QR-Code – jetzt Tradition und Moderne vereint erleben!
Oberland – Der „Oberbaierische Kalender 2025“ ist da! Auf 100 Seiten präsentiert sich diese Traditionsschatzkiste erneut als unverzichtbarer Begleiter für alle Freunde des Brauchtums und der oberbayerischen Kultur. Neben den rund 2.000 besonderen Brauchtumsveranstaltungen in Bild und Text bietet das Jahrbuch farbenfrohe Reportagen über interessante Menschen unserer Heimat, spannende Einblicke in Bräuche, Kunsthandwerk, Wallfahrten und Festivitäten sowie unterhaltsame Kumedi und alte Geschichten. Rezepte, Gesundheitsratschläge, ein umfangreiches Kalendarium und vieles mehr runden das vielseitige Angebot ab.
QR-Codes für mehr Erlebnis
Erstmals enthält der Kalender QR-Codes, die den Leser auf eine digitale Entdeckungsreise mitnehmen. Mit einem einfachen Scan bieten sie Zugang zu ergänzenden Filmen und Bildergalerien, die das Erlebnis noch lebendiger machen. Eine weitere Neuerung: Der Jahresbegleiter ist nun auch als praktischer E-Kalender für unterwegs verfügbar.
Inhalte zum Staunen und Genießen
Im 38. Jahrgang können Leser wieder tief in die Traditionen Oberbayerns eintauchen. Sie erleben den Almabtrieb in der Ramsau (BGL), entdecken den alten Pfannenflickertanz, erfreuen sich an der Schlierseer Leonhardifahrt (MB) und begeben sich auf die Spuren der Heiligen Gräber. Außerdem erzählt der Kalender die spannende Geschichte des Räuber Kneißl, erklärt die Heilkraft des Apfels und verrät Neues über König Ludwig II. und die oberbayerischen Hochzeitslader.
Tradition trifft auf Moderne
Ob Sie sich für die vorgestellte alte Handarbeitstechnik begeistern, das Rezept für „Sennhupferl“ ausprobieren oder einfach durch das umfangreiche Kalendarium blättern – dieser Kalender bietet für jeden etwas. Mit seinen QR-Codes und der digitalen Verfügbarkeit wird er zum modernen Begleiter für traditionelle Werte.
Der Kalender wurde 1988 erstmals vom Verlegerehepaar Heinrich Matthias und Brigitte Raab herausgegeben und erscheint seitdem jährlich. Vorbild dafür waren die alten Volkskalender, die im 18. Jahrhundert die einzige regelmäßige Informationsquelle waren.
Dieses kleine Heimatwerk kostet 18,50 Euro und ist im Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-9822175-3-6) oder direkt bei der Kalendermacherei Raab aus Seeshaupt unter Telefon 08801-915452, online unter bestellung@kalendermacherei-raab.de oder als E-Kalender unter www.kalendermacherei-raab.de
Meine news
Verlosung
Der Kreisbote verlost 18 Exemplare des „Oberbaierischen Kalenders“. Wer gewinnen will, kann hier unser Gewinnspielformular ausfüllen.
Teilnahmeschluss ist der 7. Dezember 2024. Die Gewinnerinnen und Gewinner bekommen den Kalender zugeschickt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Glück!