155 000 Euro als Lohn für gute Arbeit: Dietramszeller Vereinsheim wird erweitert
-
VonClara Wildenrathschließen
Schützen, Trachtler und freiwillige Feuerwehr brauchen mehr Platz. Der Gemeinderat genehmigt zusätzliche Kosten für einen Ausbau des Vereinsheims in Humbach.
Dietramszell – Mehr Platz für Vereine soll es künftig in Humbach geben. In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Gemeinderat, die Kosten für einen Anbau ans bestehende Vereinsheim zu übernehmen. Laut Plan sind das 220 000 Euro.
Aktuelle Nachrichten aus Dietramszell lesen Sie hier.
155 000 Euro als Lohn für gute Arbeit: Dietramszeller Vereinsheim wird erweitert
Den Antrag auf eine Erweiterung hatten die Schützengesellschaft und der Trachtenverein Humbach sowie die freiwillige Feuerwehr Föggenbeuern gestellt. Sie sind die Hauptnutzer des gemeindeeigenen Gebäudes, in dem auch die Gemeinderats- und Bauausschusssitzungen stattfinden. Als Grund für den Ausbauwunsch nannten sie vor allem den wachsenden Platzbedarf. „Die Trachtler lagern ihr ganzes G‘wand privat ein“, erläuterte Bürgermeister Josef Hauser. Diese Möglichkeit falle aber zunehmend weg. Den Schützen und der Feuerwehr gehe es ähnlich: Auch bei ihnen seien die Ausrüstung und Vereinsfahnen auf verschiedene Privathaushalte verteilt.
„Enorme Jugendarbeit“ muss unterstützt werden: Komplettanbau ist langfristig die bessere Lösung
Bereits im vergangenen Jahr hatte der Gemeinderat einer Kellererweiterung am Vereinsheim zugestimmt. Für das erforderliche Material sind im aktuellen Haushaltsplan 65 000 Euro eingestellt; sämtliche Arbeiten wollen die Vereine in Eigenleistung erbringen. Die zusätzlichen Räume nimmt jedoch zum Teil eine neue Pelletheizung ein. „Wir sparen dadurch 12 000 Euro für einen Pellets-Erdtank“, hob Hauser nochmals hervor. Bei einem Komplettanbau entfalle die aufwändige Abdichtung der Kellerdecke. Aus Sicht der Verwaltung sei das langfristig die bessere Lösung.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier.
Über den Sinn der Maßnahme herrschte Einigkeit im Ratsgremium. „Die enorme Jugendarbeit der drei Vereine sollten wir auf jeden Fall unterstützen“, betonte etwa Jakob Pertold (Bürgerliste). Mehrere Gemeinderäte äußerten jedoch Bedenken angesichts der ungewissen Haushaltslage für 2026. Michael Häsch (CSU) und Bernhard Fuchs (FW) schlugen vor, die Mehrkosten durch Verschiebungen noch 2025 unterzubringen. „Unvorstellbar“, konstatierte Hauser. Denn dann müsste der Bau „inklusive der letzten Rechnungsstellung“ auch in diesem Jahr fertiggestellt werden.
Ohne Gegenstimmen beschlossen: Dietramszell übernimmt Zusatzkosten in Höhe von 155 000 Euro
Sein Stellvertreter Anton Huber (Bürgerliste) regte an, im Anbau einen Aufzug einzuplanen. Bisher sieht das Konzept der Vereinsvertreter zwar eine behindertengerechte Toilette im Erdgeschoss vor, das Obergeschoss wäre jedoch wie bisher nur über eine Treppe erreichbar. „Dann sind wir bei 300 000 Euro“, meinte Hauser abwehrend. Dritter Bürgermeister Thomas Kranz (FW) äußerte Zweifel, ob der Fünf-Meter-Anbau an der Westseite die Abstandsregelungen zur Straße einhalte.
+++ Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region +++
„Ich will erst eine Grundsatzentscheidung, ob der Gemeinderat der Gesamterweiterung zustimmt. Dann können wir weitere Schritte klären“, machte Hauser deutlich. Ohne Gegenstimme erklärten sich das Gremium schließlich bereit, die von den Vereinen veranschlagten Zusatzkosten von rund 155 000 Euro zu übernehmen.