300 Frauen spazieren durch München – Diese Münchnerin weiß, was dahinter steckt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Die 28-jährige Clare Carrington organisiert Spaziergänge für Fremde. Dieses Projekt erfreut sich großer Beliebtheit. An den Spaziergängen nahmen jedes mal mehrere hundert Menschen teil. © Clare Carrington

Mehrere hundert Frauen, die gemeinsam an der Isar spazieren gehen. Dieses Bild sorgte am Wochenende für Aufmerksamkeit in München. Was hinter den Massen-Spaziergängen steckt, weiß Clare Carrington.

München – Strahlend blauer Himmel, milde Temperaturen und das Rauschen der Isar. Am Sonntag herrschten optimale Bedingungen zum Spazierengehen. Eine überdurchschnittlich große Gruppe an Frauen, die gemeinsam an der Isar spazieren ging, dürfte dabei einigen Münchnern aufgefallen sein.

Was hinter dieser Spaziergang-Gemeinschaft steckt, weiß Clare Carrington. Die 28-jährige Steuerberaterin ist die Organisatorin der Spaziergänge, die unter dem Namen Munich Girls Talking & Walking stattfinden. Auf dem Instagram-Kanal der Gruppe werden zu Monatsbeginn die Termine und die Startpunkte der Spaziergänge bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Die Spaziergänge sind von Frauen für Frauen“, erklärt Carrington in einem Instagram-Beitrag.

„Ähnliche Spaziergänge haben mir total dabei geholfen, liebe Freunde zu finden“

In einer neuen Stadt Freundschaften zu knüpfen und Anschluss zu finden, ist für viele eine Herausforderung. Probiert man es über eine App? Oder spricht man einfach Personen an, die einem sympathisch erscheinen? Dass es vielen Frauen auch in München schwerfällt neue Kontakte zu knüpfen, bemerkte auch die 28-jährige Carrington.

Sie lebte für einige Zeit in den USA, wo sie zunächst auch niemanden kannte. „Ähnliche Spaziergänge haben mir total dabei geholfen, liebe Freunde zu finden“, erklärt sie der Redaktion. Die Spaziergänge inspirierten sie, das Projekt auch in München zu starten. Sie wolle Frauen die Möglichkeit geben, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen.

Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.

„Es war überwältigend“: Großer Andrang bei den Spaziergängen

Der erste Spaziergang fand dann am 28. Januar statt. Nach dem Start auf der Frauenhoferstraße in der Isarvorstadt spazierten die Frauen circa 40 Minuten an der Isar entlang. Die Erwartungen der Organisatorin – sie rechnete mit maximal 20 Teilnehmerinnen – wurden weit übertroffen: an die 200 Frauen nahmen an dem Spaziergang teil. Videos in den sozialen Medien zeigen den großen Andrang.

Munich Girls Talking & Walking, so nennt sich die Gruppe aus München, die neue Freundschaften knüpfen leichter machen möchte.
Eine lange Schlange an Frauen spazierte gemeinsam an der Isar entlang. © Clare Carrington

Auf Instagram zeigt sich Carrington gerührt: „Es war überwältigend und ich hoffe, jeder hatte eine tolle Zeit und hat viele neue Leute kennengelernt“. Und auch der zweite Spaziergang am 11. Februar wurde gut angenommen. Trotz des Regenwetters nahmen wieder um die 200 Frauen an dem Spaziergang, diesmal durch den Englischen Garten, teil.

Um die 300 Teilnehmerinnen bei Spaziergang am Sonntag

Vergangenen Sonntag, 25. Februar, fand der dritte Spaziergang von Munich Girls Talking & Walking statt. Dieses Mal waren um die 300 Frauen dabei. Nach dem Spaziergang an der Isar gingen einige Teilnehmerinnen, die sich davor dafür angemeldet hatten, noch gemeinsam brunchen. „Es waren wieder viele dabei, die ganz neu in München sind und auch wieder einige Englischsprachige“, berichtet Carrington unserer Redaktion. Viele Frauen seien zwischen 20 und 35 Jahre alt gewesen, einige aber etwas jünger oder um einiges älter. Ein Mädchen sei sogar extra aus Lenggries, einer Gemeinde bei Bad Tölz-Wolfratshausen, für den Spaziergang nach München gekommen.

Projekt zeigt Wirkung: Schon einige Freundschaften geknüpft

Das Projekt scheint Wirkung zu zeigen. Einige Frauen hätten schon Freundinnen bei den Spaziergängen kennengelernt, mit denen sie regelmäßig etwas unternehmen würden, erklärt Carrington der Redaktion. So auch die 28-jährige Elif Aybuke Narin. Sie erzählt unserer Redaktion, dass sie neu in München ist und bei dem Spaziergang viel Spaß hatte: „Das hat mir geholfen, neue Leute kennenzulernen“.

Der nächste Spaziergang findet dann am 3. März statt. Auf der Instagram Seite wird außerdem darüber informiert, dass ähnliche Spaziergänge bald in Hamburg und Köln angeboten werden. Das Projekt Spazierengehen mit Fremden scheint also Früchte zu tragen.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare