Stark abgeräumt: Seeshaupter Pokalerfolg gegen Topteam aus dem Norden

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

Kommentare

Erfolgreich im Pokal: das Team der SG Seeshaupt/Weilheim mit (von links) Petra Kräh, Regina Resch, Tamara Hey, Nadine Wieser, Carola Waitz, Manuela Seitz, Ramona Resch, Lisa Resch und Petra Heinfling. © SKK Seeshaupt

Die Keglerinnen der SG Seeshaupt/Weilheim hatten im DKBC-Pokal einen prominent besetzten Gegner. Doch davon ließ sich das Team nicht beeindrucken.

Seeshaupt – Es war zwar erst die zweite Runde des DKBC-Pokals bei den Frauen, doch dieses Duell hatte es in sich. Das Frauen-Team der SG Seeshaupt/Weilheim, Spitzenreiter der Bayernliga Süd, traf zu Hause auf sein Pendant aus der Nord-Staffel, den SKK Bad Neustadt/Saale.

Seeshaupt/Weilheim gewinnt Pokalduell auf eigener Bahn

Die Gäste aus Unterfranken (mit 12:4 Punkten in ihrer Spielklasse ganz vorn) reisten geradezu mit Prominenz an. So befinden sich im Kader die amtierende bayerische U23-Meisterin (Nathalie Guck) sowie die deutsche Vizemeisterin im Einzel und im Sprint (Kathrin Hüther). Groß beeindrucken ließen sich die Gastgeberinnen davon nicht. Am Ende gewann die SG Seeshaupt, in Runde eins mit einem Freilos ausgestattet, das Duell mit 6:2 (3226:3077 Holz).

Die Oberbayerinnen haben damit die dritte Runde erreicht, die Anfang Februar ausgespielt wird. Der Gegner für die Seeshaupterinnen steht schon fest – es ist der SV Pöllwitz. Das Team aus Thüringen steht in der ersten Bundesliga an Platz zwei.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)

Überlegen waren die Seeshaupterinnen den Gästen aus Bad Neustadt vor allem im Abräumen; der Vorsprung von 118 Holz (1044:926) ist durchaus beachtlich. „Besonders stolz sind wir auf unsere geschlossene Mannschaftsleistung und die wenigen Fehlwürfe“, berichtete SG-Spielerin Ramona Resch. Das gastgebende Sextett leistete sich nur 23 Fehler, Ramona Resch ging im Abräumen gar nur bei einem Wurf komplett leer aus. Neustadt dagegen hatte 41 Fehler zu Buche stehen.

In den Startpaarungen machte Seeshaupt gleich mal 66 Holz gut. Petra Kräh (506 Holz/2:2 Sätze) verlor ihr Duell gegen Bettina Behr (515) knapp. Im dritten Durchgang setzte sich die Neustadterin entscheidend ab (136:114); den Rückstand konnte Kräh nicht mehr aufholen. Ramona Resch (564/4:0) hatte gegen Janine Link (489) von Beginn an das Geschehen im Griff. Schon im ersten Satz nahm die Oberbayerin ihrer Kontrahentin 30 Holz ab.

Carola Waitz glänzt mit der Tagesbestleistung

In den Mittelpaarungen gelang Carola Waitz mit 568 Holz die Tagesbestleistung. Auch sie entschied, im Match gegen Juliane Probst (506), alle Sätze für sich. Den dritten Mannschaftspunkt für Seeshaupt holte Nadine Wieser (536/3:1), die sich gegen Guck (512) durchsetzte. Ausschlaggebend war rückblickend der erste Durchgang, den Wieser mit 140:117 für sich entschied. Mit einem Vorsprung von 152 Holz ging Seeshaupt in die Schlusspaarungen – „ein mehr als guter Puffer“, so Ramona Resch.

(Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.)

Petra Heinfling (535/3:1) machte mit ihrem Sieg über Antonia Biener (488) alles klar. Da machte es nichts, dass Manuela Seitz (517/1:3) gegen Hüther (567) den Kürzeren zog. Die Gäste-Spielerin kam im ersten und im vierten Satz nicht wie gewohnt zum Zug (127/130). Daher blieb sie auch deutlich unter ihrem bisherigen Saisonschnitt. In der Bayernliga Nord steht sie mit einem Auswärtsschnitt von 606,5 Holz (in vier Partien) und einem Gesamtschnitt von 596,75 Holz (in acht Partien) ganz oben in der Liste der besten Einzelakteurinnen.

Auch interessant

Kommentare