Drama bei Bergtour in Österreich-Alpen – Deutsche (28) stürzt nahe Gipfel 280 Meter tief in den Tod
In den Zillertaler Alpen in Österreich ist am Wochenende eine junge Deutsche tödlich verunglückt. Ihr Lebensgefährte musste alles mit ansehen.
Schwaz – Eine Bergtour auf den 3001 Meter hohen Gigalitz in den Tiroler Alpen endete für eine 28-jährige Deutsche tödlich. Beim Abstieg ereignete sich am Sonntag (22. Juni) der Unfall. Knapp unterhalb des Gipfels stürzte die Frau vor den Augen ihres Lebensgefährten in den Tod.
Deutsche (28) stolpert und stürzt vor den Augen ihres Lebensgefährten in den Tod
Die in Tirol wohnhafte Deutsche (28) war am Sonntag gemeinsam mit ihrem 34 Jahre alten Lebensgefährten auf einer Wanderung über die Greizer Hütte auf den Gigalitz im Gemeindegebiet Mayerhofen im Zillertal (Österreich) unterwegs, berichtet die österreichische Polizei. Gegen 13.22 Uhr stolperte die junge Frau etwa 100 Meter unterhalb des Gipfels und stürzte in Folge etwa „280 Höhenmeter über die steile, felsige Südflanke des Berges ab.“
Tragödie in den Zillertaler Alpen – Augenzeugen setzten Notruf ab
Mehrere Wanderer beobachteten das Unglück und setzten einen Notruf bei der Polizei ab. Das Team des Rettungshubschraubers NHA „C1“ konnte vor Ort nur noch den Tod der 28-Jährigen feststellen. „Die Bergung des Leichnams wurde mit dem Polizeihubschrauber mittels Tau durchgeführt. Ein Kriseninterventionsteam der Rettung wurde hinzugezogen“, so die Polizei.
Der Gigalitz im Floitenkamm der Zillertaler Alpen gilt dem ORF zufolge als Hausberg der Greizer Hütte.
Tödliche Bergunfälle sind keine Seltenheit. 309 Menschen sind vergangenes Jahr in den österreichischen Bergen ums Leben gekommen, wie aus der aktuellen Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit/BMI Alpinpolizei hervorgeht. Darunter auch eine junge Wanderin (26), die in Österreich 100 Meter in die Tiefe stürzte und starb. (ml)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion