In Österreich - Frau schimpft über „dreiste“ Restaurant-„Abzocke“ –Betreiber verteidigt sich

Eine Restaurantbesucherin in Goldegg in Österreich erlebte eine unangenehme Überraschung, als sie zu Hause ihre Rechnung überprüfte. Dort fand sie eine zusätzliche Gebühr von 3,90 Euro pro Kopf, also insgesamt 15,60 Euro extra.

Frau erlebt „böse Überraschung“ durch Rechnung

In einem verärgerten Post auf Facebook berichtete sie, dass die Kosten für das „Gedeck“ bei der Zahlung nicht erwähnt wurden. Auf dem Bon sind sie allerdings aufgeführt. Die Kundin bemängelte außerdem, dass diese Position nicht auf der Speisekarte ersichtlich gewesen sei. Sie kenne solche Extra-Gebühren nur aus Italien.

ANZEIGE

Sie schreibt: „ABZOCKE. Bei Zahlung wurde mir alles vorgelesen, was wir konsumiert haben. Allerdings NICHT das Gedeck für € 3,90 pro Kopf.“ Sie hätten bei sich Zuhause dann eine „böse Überraschung“ erlebt. Das Essen im Restaurant sei gut gewesen, aber die Kosten für das Gedeck sei „schon heftig dreist“.

Gedeckgebühr sei laut Betreiber in Österreich üblich

Andreas Pointner von den Sepp Schellhorn Betrieben, zu denen das Restaurant gehört, bestätigte gegenüber dem „Kreisboten“ , dass die Gebühr für das Gedeck in Österreich üblich sei. Sie setze sich unter anderem aus den Kosten für Tischdecken und Stoffservietten zusammen. Auch ofenfrisches Brot mit zwei Aufstrichen und lokalem Karreespeck, das vorab serviert wird, zählen dazu.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Laut „Kreisbote“ bestand Pointner darauf, dass die Gebühr sowohl auf der Speisekarte als auch auf der Homepage des Restaurants ausgewiesen sei, was durch ein Foto untermauert wurde.

Speisekarte
Die Extra- Gebühr ist auf der Speisekarte aufgeführt (Screenshot/Website Bierführer) Website Bierführer

Teure Geburtstagskuchen-Gebühr in italienischem Restaurant

Vor Kurzem sorgte auch ein Restaurant in Italien für Empörung bei seinen Gästen. Für das Schneiden und Servieren eines mitgebrachten Geburtstagskuchens verlangte das Restaurant 58 Euro. Die betroffene Familie hatte zuvor um Erlaubnis gebeten, den Kuchen mitzubringen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 659 Euro inklusive der Kuchenservicegebühr. 

ANZEIGE

Die Tochter der Familie teilte ein Foto der Rechnung auf Facebook. Laut Restaurantinhaber beträgt die Gebühr 4,50 Euro pro Gast und sei eine Regel des Hauses.

Der Restaurantbesitzer verteidigte die Gebühr. Er betonte, dass sein Restaurant keine allgemeine Servicepauschale berechnet, wie es in Italien oft üblich ist. Er erklärte: „Wenn man bedenkt, dass in Arezzo die durchschnittliche Servicepauschale bei 2,50 Euro pro Person liegt, ist der Unterschied nicht so groß.“ Trotzdem hätte sich der Wirt von seinem Personal mehr „Fingerspitzengefühl“ gewünscht: „Lieber 50 Euro weniger, dafür zufriedene Gäste“.

ANZEIGE