Umfrage-Krimi vor der Wahl: Meinungsforscher lassen aufhorchen – „deckt sich mit unseren Daten nicht“

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Die letzten Umfragen zur Bundestagswahl versprechen ein spannendes Rennen. Meinungsforscher überraschen jetzt plötzlich. Steht die Koalition damit quasi fest?

Berlin – Der Countdown zur Bundestagswahl 2025 ist fast abgelaufen. In den letzten Umfragen zur Wahl liegt weiter die Union von Kanzlerkandidat Friedrich Merz klar vorn. Und obwohl die Kanzlerfrage entschieden scheint, hält der Wahlabend große Spannung bereit. Die Frage nach der zukünftigen Koalition dürfte am Sonntag nach 18 Uhr entscheidend sein. Meinungsforscher melden sich jetzt allerdings mit einer überraschenden Einschätzung zu Wort.

Aktuell rücken in den letzten Umfragen vor der Wahl vor allem die kleineren Parteien FDP, BSW und die Linke in den Fokus.

Umfrage-Krimi vor der Bundestagswahl 2025: Merz hofft - Experten überraschen plötzlich

Die Linke um Heidi Reichinnek liegen in den letzten Umfragen vor der Wahl teils deutlich über der Fünf-Prozent-Marke. Bei BSW und FDP wird es dagegen eng. Besonders spannend für Friedrich Merz: Schafft es neben der Linken mindestens eine der beiden anderen genannte Parteien in den Bundestag, wird es wohl nichts für das von Merz erhoffte Zweierbündnis mit SPD oder Grünen.

Spannend wird nun vor allem der Blick auf die FDP. Merz hatte den Wählern von taktischem Wählen abgeraten, wollte die liberalen Stimmen lieber bei der Union sehen. Und dennoch: Schafft die FDP den Einzug in den Bundestag, ist eine Deutschland-Koalition unter Merz und zusammen mit der SPD am wahrscheinlichsten. Doch in den letzten drei Umfragen vor der Wahl vom Freitag kam die FDP auf vier Prozent und zweimal auf 4,5 Prozent der Stimmen – wäre demnach also nicht im Bundestag. Doch wie aussagekräftig sind diese Zahlen?

Friedrich Merz und Christian Lindner nehmen im Bundestag an der Generaldebatte „zur Situation in Deutschland“ teil.
Friedrich Merz und Christian Lindner nehmen im Bundestag an der Generaldebatte „zur Situation in Deutschland“ teil. © Kay Nietfeld/dpa

Letzte Umfragen zur Bundestagswahl 2025 falsch? Experten lassen aufhorchen

Nur einen Tag vor der Bundestagswahl 2025 lassen Meinungsforscher nun aufhorchen. „Die Überlegungen, dass die FDP gar nicht reinkäme, deckt sich zumindest mit unseren Daten nicht“, sagt Roland Schatz vom Meinungsforschungsinsitut Mediatenor gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Auch Kollege Matthias Moehl von election.de sieht die FDP eher drin im Bundestag als draußen. Die Liberalen seien in den letzten Jahren in Umfragen im Schnitt einen bis 1,7 Prozent unterschätzt worden, so Moehr.

Diese Werte würden die FDP in der Bundestagswahl 2025 aller Voraussicht nach über die Fünf-Prozent-Hürde bringen – und wahrscheinlich auch direkt in eine Regierung unter Friedrich Merz und mit der SPD. (rjs)

Auch interessant

Kommentare